
„So etwas muss man doch besuchen, wenn es in der Nähe ist“, bemerkte Frank Bayer aus Quierschied im Saarland, als Stadtbürgermeister Udo Moser ihm eine Freikarte für den 1000. Museumsbesucher überreichte. Gemeinsam mit seiner Frau Sabine und seinem Sohn Michi besuchte er dieses am 22. Tag nach der Öffnung. Auch wenn er aktives Mitglied der Feuerwehr Quierschied ist und sich somit mit der Materie Feuerwehr sehr gut auskennt, ist er nach dem Besuch davon überzeugt, dass „dieses Museum auch für Leute, die nichts mit der Feuerwehr zu tun haben, sehr interessant ist.“
Udo Moser wertet es als großen Erfolg, „dass wir schon nach so kurzer Zeit seit der Eröffnung 1000 Besucher erreichen konnten. Ganz besonders motivierend ist dabei die durchweg positive und begeisterte Reaktion der Besucher.” So zum Beispiel der Brief eines Verbandsgemeindebürgermeisters aus der Pfalz, der nach seinem Museumsbesuch schreibt, „dass die Schaffung einer solchen Einrichtung mehr als notwendig war“ und nun alle seine Feuerwehren zu einem Besuch in Hermeskeil auffordern wird.
Zum Programm des neuen Museums gehört auch, dass hier Kindergeburtstage gefeiert werden können. „Das war zwar der erste Kindergeburtstag in Ihrem Museum, aber sicherlich nicht unser letzter Besuch. Die Kinder waren so beeindruckt, dass sie selbst schon Pläne geschmiedet haben, ihre Geburtstage auch mit einem Besuch Ihres Museums zu verbinden.“, schreibt die Mutter des ersten Geburtstagskindes, welches mit seinen Freunden im Museum feierte.
Der überwiegende Teil der Museumsbesucher sind Urlauber aus den benachbarten Ferienparks oder Tagestouristen, welche zum Teil von weit her wegen des Museums einen Ausflug nach Hermeskeil unternehmen. Die Synergieeffekte für Hermeskeil, welche Stadtbürgermeister Udo Moser aufgrund des neuen Museums erwartet, scheinen sich langsam einzustellen.