April 2014

Erster Besucher nach nur vier Minuten.

Categories: Allgemein | Posted by: Christoph

Das Museum hatte kaum geöffnet, da konnten Museumsleiter Ernst Blasius und Christoph Unger bereits den ersten Besucher begrüßen: Fons Vernimmen aus Belgien (Bornem) war der erste Besucher des neuen Museums. Mit dem Bergsportverein Klein -Brabant, Gruppe “De Puffertses” war er zu Gast in der nur wenige Meter entfernten Hermeskeiler Jugendherberge.

Read more

endlich: Museum geöffnet

Categories: Allgemein | Posted by: Christoph

Die Planer des Museums: Elena Burggraf-Reusch, Linda Gasper und Agnes Morguet vom Büro dreiform freuen sich mit Ernst Blasius und Christoph Unger über die Eröffnung des Feuerwehrmuseums.

In einer kleinen Feierstunde wurde am 10. April nach zweijähriger Bauphase das feuerwehr erlebnis museum eröffnet. Geplant wurde die Interaktive Erlebnisausstellung vom Büro dreiform aus Köln.

Zahlreiche geladene Gäste besuchten anlässlich der Eröffnung das neue Museum.

Vor rund 250 geladenen Gästen wurde die offizielle Eröffnung und Einweihung des Rheinland-Pfälzischen Feuerwehrmuseums gefeiert. Von der Idee bis zur Umsetzung sind rund 25 Jahre ins Land gezogen. Während dieser Zeit haben die Hermeskeiler Wehrleute – allen voran Museumsleiter Ernst Blasius – viele Exponate gesammelt und mit viel Liebe zum Detail restauriert. Nun ist das 4,3 Millionen teure Projekt Wirklichkeit geworden und die Ausstellungsstücke haben ihren endgültigen Platz im Museum gefunden.

Stadtbürgermeister Udo Moser zusammen mit Pfarrerin Diederichs und Dechant Grünebach.

weiterlesen im “Hochwälder Wochenspiegel”

Read more

Neugierig aufs neue Museum?

Categories: Allgemein, Ausstellung, Exponate | Posted by: Christoph

Am 10. April 2014 ist es soweit! Das Rheinland-Pfälzische Feuerwehrmuseum Hermeskeil wird eröffnet. Auf einer Fläche von über 1000 qm erlaubt das Museum neben einer umfassenden Schau von Exponaten einen erlebnisorientierten Blick auf Ursprünge, Hintergründe und die Menschen hinter den Einsätzen.

“Aus Technikschau wird Themeninszenierung.”

 

Das Konzept übersetzt die ehemalige Exponatesammlung in ein überregional relevantes, themenorientiertes Museumserlebnis und ist im Hinblick auf eine breite Zielgruppenansprache entwickelt: Sowohl Familien und Schulklassen als auch einzelne Technikbegeisterte und historisch Interessierte erwartet eine spannende Ausstellung auf „Augenhöhe“ – dafür sorgt neben den aktuellen und historischen Exponate ein interaktiver Parcours durch vielfältige Themenbereiche rund ums „Menschliche“ hinter Einsätzen, Berufsszenarien und historischen Ereignissen.

Die vollständige Pressemitteilung können Sie hier herunterladen!

Read more