Mai 2014

Viel los im feuerwehr erlebnis museum

Categories: Allgemein | Posted by: Christoph

Über 100 Personen besichtigten an Christi Himmelfahrt gleichzeitig das Hermeskeiler feuerwehr erlebnis museum, während die Hörfunkjournalisten Tatjana Wagner eine Aufnahme für den Museumsführer auf SWR 2 aufzeichnete.

„Der Erfolg gibt uns Recht und die Begeisterung annähernd aller Besucher zeigt uns deutlich, dass wir auf dem richtigen Weg sind und den Besuchern unseres Hauses eine interessante Ausstellung bieten. Die Kombination von Wissensvermittlung und Mitmach-Museum, welche hier professionell umgesetzt wurde und auf diese Art für Feuerwehrmuseen deutschlandweit einmalig ist, spricht die Menschen an,“ ist die Ansicht von Stadtbürgermeister Udo Moser. An Christi Himmelfahrt war das Museum wieder so richtig voll, neben zahlreichen Einzelbesuchern besichtigten eine Familienfreizeit der Kindertagesstätte Jägersfreude aus Saarbrücken, die Alterskameradschaft der Feuerwehr Speicher und mehrere Familien gleichzeitig das Museum, so dass sich dort über 100 Gäste gleichzeitig aufhielten. Außer einer Führung bot Museumsleiter Ernst Blasius den Kindern eine Rundfahrt in einem echten Feuerwehr-Oldtimer an, welche begeistert angenommen wurde. Hinzu kam noch ein Team des Hörfunksenders SWR 2 mit der Moderatorin Tatjana Wagner, welche Aufnahmen für die Sendung „Museumsführer“ machten und hierzu sowohl die Mitarbeiter des Feuerwehrmuseums als auch die Gäste interviewte. Der Sendetermin steht leider noch nicht fest.

Neben den Mitarbeitern des Museums, welche aufgrund des großen Betriebes derzeit viel zu tun haben, ist auch Stadtbürgermeister Udo Moser sehr erfreut, dass das Museum so gut angenommen wird. Es liegen bereits zahlreiche Buchungen von Vereinen und Feuerwehren für das laufende Jahr vor, gleiches gilt für die Buchung von Kindergeburtstagen, so dass das Museumsteam optimistisch in die Zukunft blickt. Aktuell laufen auch Gespräche mit einem größeren Busreiseveranstalter, welcher das Hermeskeiler feuerwehr erlebnis museum zusammen mit dem Hermeskeiler Hof in sein Programm aufnehmen möchte.

„Es gibt nichts schöneres, als zufriedene Besucher, welche uns beim Verlassen des Museums voller Begeisterung für diese hervorragende Einrichtung loben“, meint Christoph Unger. „Da macht es richtig Spaß, einen Dienst an der Museumskasse zu übernehmen“. Wer das Museum unterstützen und einen Dienst übernehmen möchte, kann sich bei Christoph Unger unter 06592/984712 oder info(a)feuerwehr-erlebnis-museum.de melden.

Auf dem Photo: Viel los im Feuerwehrmuseum: Während Museumsleiter Ernst Blasius (rechts) die Rundfahrt mit dem Feuerwehr-Oldtimer vorbereitet, gibt Stadtbürgermeister Udo Moser (Mitte) der Hörfunkjournalistin Tatjana Wagner (links) von SWR 2 ein Interview für die Sendung „Museumsführer“.

Read more

RWE sponsert energieeffiziente Beleuchtung

Categories: Allgemein | Posted by: Christoph

Stadtbürgermeister Udo Moser konnte durch seinen Einsatz beim Bau des Feuerwehrmuseums RWE Deutschland zu einer Unterstützung gewinnen, welche nicht nur die Baukosten der Stadt Hermeskeil senkt, sondern auch die zukünftigen Betriebskosten des Feuerwehrmuseums. Neue LED-Spots und -Leuchten inszenieren Exponate und setzten das feuerwehr erlebnis museum ins rechte Licht.  Diese Maßnahme wurde aus dem Förderprogramm „KEK – Kommunales Energie-Konzept“ der RWE Deutschland mitfinanziert.

Im ersten Museum dieser Art in Rheinland-Pfalz sorgen nun 46 LED-Spots und 69 energieeffiziente Leuchtstoffröhren für eine effektvolle Inszenierung der Exponate. Durch die Beleuchtung kommen die historischen Feuerwehrwagen und weitere Ausstellungsstücke besonders gut zur Geltung. Davon konnten sich bei einem Rundgang Stadtbürgermeister Udo Moser und Michael Arens, Leiter der Region Trier bei RWE Deutschland, persönlich überzeugen.

RWE Deutschland bietet den Kommunen, die einen Konzessionsvertrag mit RWE besitzen, das Förderprogramm „KEK – Kommunales Energie Konzept“ an. Es beinhaltet Lösungen und Produkte, mit denen sich Kommunen fit für die Energiezukunft machen. Gefördert werden Maßnahmen in den Bereichen Klimaschutz, Energieeffizienz und Infrastruktur. Das umfasst etwa die Steigerung der Energieeffizienz kommunaler Gebäude und Einrichtungen oder auch Konzepte zur Elektromobilität.

Read more

Internationale Museumsnacht 2014

Categories: Allgemein | Posted by: Christoph

Zahlreiche Besucher aus Hermeskeil und Umgebung nutzen am 17. Mai 2014 die „Lange Nacht der Museen“ im feuerwehr erlebnis museum Hermeskeil, um sich anzuschauen, was hier entstanden ist. Während den öffentlichen Führungen, die das Museumspersonal anbot, erfuhren die Gäste nicht nur, wie der Brandschutz früher funktionierte, sondern auch, wie in der Gegenwart dem Feuer zu Leibe gerückt wird. Neugierig schaute sich die Bevölkerung an, wie die Balance zwischen den zahlreichen historischen Exponaten und den neuen Medien hergestellt wurde. Das Museumsfest anlässlich der Internationalen Museumsnacht mit kostenlosem Eintritt richtete sich in erster Linie an die heimische Bevölkerung, welcher die Museumsmitarbeiter das Museum vorstellen wollten.

Auf dem Platz vor dem Feuerwehrmuseum konnte Stadtbürgermeister Udo Moser, großer Befürworter und Unterstützer des Neubaus des Feuerwehrmuseums, die Gäste zum 1. Museumsfest am neuen Museum begrüßen. In einer historischen Schauübung mit viel Gaudi zeigten die „Alten Kameraden der Feuerwehr Hilscheid“, wie vor hundert Jahren ein Brand bekämpft wurde. Die Feuerwehren aus Hermeskeil und Reinsfeld zeigten der Bevölkerung, wie moderne Feuerwehrfahrzeuge aussehen. Neben Oldtimerrundfahrten für Kinder mit einem echten Feuerwehr-Oldtimer war auch die Kletterwand des THW OV-Hermeskeil ein Anziehungspunkt. Unterstützung erfuhr das Feuerwehrmuseum von Mitgliedern des Karnevalsverein Ruck-Zuck und den YesAngels, welche den Getränke- und Essensstand übernahmen.

 

Read more

1000. Besucher nach nur 22 Tagen

Categories: Allgemein, Ausstellung | Posted by: Christoph

„So etwas muss man doch besuchen, wenn es in der Nähe ist“, bemerkte Frank Bayer aus Quierschied im Saarland, als Stadtbürgermeister Udo Moser ihm eine Freikarte für den 1000. Museumsbesucher überreichte. Gemeinsam mit seiner Frau Sabine und seinem Sohn Michi besuchte er dieses am 22. Tag nach der Öffnung. Auch wenn er aktives Mitglied der Feuerwehr Quierschied ist und sich somit mit der Materie Feuerwehr sehr gut auskennt, ist er nach dem Besuch davon überzeugt, dass „dieses Museum auch für Leute, die nichts mit der Feuerwehr zu tun haben, sehr interessant ist.“

Udo Moser wertet es als großen Erfolg, „dass wir schon nach so kurzer Zeit seit der Eröffnung 1000 Besucher erreichen konnten. Ganz besonders motivierend ist dabei die durchweg positive und begeisterte Reaktion der Besucher.” So zum Beispiel der Brief eines Verbandsgemeindebürgermeisters aus der Pfalz, der nach seinem Museumsbesuch schreibt, „dass die Schaffung einer solchen Einrichtung mehr als notwendig war“ und nun alle seine Feuerwehren zu einem Besuch in Hermeskeil auffordern wird.

Zum Programm des neuen Museums gehört auch, dass hier Kindergeburtstage gefeiert werden können. „Das war zwar der erste Kindergeburtstag in Ihrem Museum, aber sicherlich nicht unser letzter Besuch. Die Kinder waren so beeindruckt, dass sie  selbst schon Pläne geschmiedet haben, ihre Geburtstage auch mit einem Besuch Ihres Museums zu verbinden.“, schreibt die Mutter des ersten Geburtstagskindes, welches mit seinen Freunden im Museum feierte.

Der überwiegende Teil der Museumsbesucher sind Urlauber aus den benachbarten Ferienparks oder Tagestouristen, welche zum Teil von weit her wegen des Museums einen Ausflug nach Hermeskeil unternehmen. Die Synergieeffekte für Hermeskeil, welche Stadtbürgermeister Udo Moser aufgrund des neuen Museums erwartet, scheinen sich langsam einzustellen.

Read more