Juni 2015

Gelungenes erstes Betriebsjahr

Categories: Allgemein | Posted by: Christoph

Am Freitagabend, den 12.06.2015 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Fördervereins Rheinland-Pfälzisches Feuerwehrmuseum im Medienraum des Museums statt. Vereinsvorsitzender Christoph Unger konnte zahlreiche Vereinsmitglieder sowie als Vertreter der Stadt auch Stadtbürgermeister Dr. Queck begrüßen. Dr. Queck blickte in seinen Grußworten auf ein erfolgreiches erstes Museumsjahr zurück und betonte, dass das Museum  städtisch bleiben wird. Dabei bedankte er sich beim Vereinsvorsitzenden Unger, Museumsleiter Blasius und deren Team für die geleistete Arbeit.

Anschließend gab Museumsleiter Ernst Blasius einen Überblick über den laufenden Betrieb sowie weitere Projekte (z.B. Einrichtung einer Bibliothek, Sonderausstellungen, etc.). Einen großen Anteil seiner Arbeit, die er mit German Hark und weiteren Vereinsmitgliedern bestreitet, machen mittlerweile die Museumsführungen für Gruppen aus. Seit Anfang des Jahres 2015 hat das Team schon 33 Führungen mit über 800 Personen durchgeführt, weiß German Hark zu berichten.

Vereinsvorsitzender Christoph Unger zeigte sich mit der Besucherentwicklung im Museum sehr zufrieden. Gegenüber dem sehr guten Vorjahr geht die Tendenz im 2. Betriebsjahr weiter nach oben. Die Besucher sind überwiegend Familien mit Kindern, aber auch Vereine und Feuerwehren kommen nach Hermeskeil, um das Museum zu besuchen. Auch die angebotenen Shop-Artikel verkaufen sich gut. Durch die Einnahmen aus Eintrittsgeldern und dem Shop konnte ein dickes Plus auf der Habenseite realisiert werden. Demgegenüber stehen allerdings hohe Ausgaben für Heizung, Strom, Personal und auch Investitionen in den laufenden Betrieb, um das Museum attraktiv zu halten. Vor kurzem konnte der Kauf einer Magirus-Pumpe mit Unterstützung der Katharina & Karl Heil Stiftung getätigt werden. Außerdem ist die Anschaffung eines Audio-Guide auf Basis einer Smartphone-App in Arbeit, welcher letztendlich mehrsprachig durchs Museum führen soll Besonders erfreut und auch ein wenig stolz zeigte sich Christoph Unger, dass alle Kassendienste an den Feiertagen und Wochenenden durch Ehrenamtliche geleistet werden konnten. Dies hat die Personalkosten auf ein Minimum reduziert. Rückblickend bewertete Christoph Unger das Museumsfest, das anlässlich des Int. Museumstages am 17. Mai stattgefunden hat, als sehr erfolgreich. Über 100 Kinder nahmen an der Museumsrallye teil, machten Feuer wie in der Steinzeit, brieten Stockbrot oder werkelten am Basteltisch, während die Eltern sich in der Cafeteria stärken konnten. Als weiterer positiver Aspekt wurde das Feuerwehrmuseum von der Tourismus GmbH des Landes Rheinland-Pfalz als barrierefrei zertifiziert.

Den positiven Trend in finanzieller Hinsicht konnte Schatzmeister Thorsten Dietz bestätigen. Die Einnahmen aus Eintrittsgeldern, Shopverkauf, Beiträgen, Spenden, etc. überstiegen die Ausgaben deutlich und das Vereinsjahr konnte somit mit einem Überschuss abgeschlossen werden. Die Vereinsmitglieder waren über diese Nachricht hoch erfreut, da damit das Ziel, schwarze Zahlen zu schreiben, erreicht wurde und sich somit die viele Arbeit gelohnt hat. Nach all diesen überzeugenden Berichten konnte der Vorstand einstimmig entlastet werden. Nach konstruktiver Diskussion über zu gründende Fachbereiche und die Vorausschau auf weitere Termine in 2015 konnte Christoph Unger die sehr harmonisch verlaufende Versammlung beschließen.

Read more

feuerwear – Unikate aus Feuerwehrschlauch im Museum erhältlich

Categories: Allgemein | Posted by: Christoph

Neu im Museumsshop: Taschen, Portemonnaie, Schlüsselanhänger, Handy und i-pad Hüllen aus gebrauchtem Feuerwehrschlauch, all das kann man nun in großer Auswahl im Museumsshop des feuerwehr erlebnismuseum Hermeskeil erwerben.

Die Produkte sind alle Unikate aus Feuerwehrschlauch. Diese haben Jahre lang Leben gerettet und dabei Feuer und Hitze getrotzt. Das hat Spuren hinterlassen, die jedes Produkt einzigartig machen.

Ob auf dem Unicampus, beim Bummel durch die Stadt oder unterwegs im Nachtleben – die ausgefallenen Messenger-Bags vom Kölner Kult-Label Feuerwear verleihen Individualisten einen besonderen Auftritt. Die Taschen werden aus gebrauchtem Feuerwehrschlauch hergestellt – jede ein Unikat mit eigener Geschichte. Lebenswichtige Dinge des Alltags wie Geldbörse, Smartphone, Schlüssel, Tablet-PC oder sogar der Laptop finden in den clever designten Umhängetaschen sicher ihren Platz. Mit sechs verschiedenen Größen bietet Feuerwear für jeden Typ und Bedarf eine passende Tasche. Nun sind die Taschen live in Hermeskeil im Feuerwehrmuseum zu bewundern.

Praktisch und stylisch, individuell und umweltbewusst: Die einzigartigen Umhängetaschen von Feuerwear bieten viel Platz und sind echte Hingucker. Dazu sind sie robust und sehr strapazierfähig. Schließlich besteht sie aus gebrauchtem Feuerwehrschlauch, der zuvor viele Jahre gemeinsam mit Feuerwehrleuten Leben gerettet hat. Die Einsätze haben auf jedem Schlauch individuelle Spuren hinterlassen. Hinzu kommen Aufdrucke von Prüfnummern, DIN-Normen
und Schlauchlängen – so wird jede Umhängetasche zum exklusiven Unikat mit einer eigenen Geschichte.

Weitere Info zu den Produkten, die Sie bei uns käuflich erwerben können, erhalten sie auf www.feuerwear.de

 

Read more