April 2016

Feuerwehrmuseum nun zwei Jahre erfolgreich in Betrieb

Categories: Allgemein | Posted by: Christoph

Zwei Jahre nach Eröffnung des Hermeskeiler Feuerwehrmuseum (10. April 2014) sind die Mitglieder des Fördervereins mit dem bisher erreichten sehr zufrieden. Insgesamt konnten in den ersten zwei Jahren nach der Eröffnung der Ausstellung bereits 20.335 Museumsbesucher gezählt werden, davon 9.580 im ersten und 10.755 im zweiten Betriebsjahr. „Die Tendenz ist steigend, es kommen immer mehr Besucher. Wir sind sehr stolz, dass unsere Erlebnisausstellung so gut angenommen wird“, freut sich Christoph Unger, Vorsitzender des Fördervereins. Das Museum wird komplett ehrenamtlich in Eigenregie des Vereins betreibt.

Unger fügt hinzu, dass „auch der Museumsshop sehr gut angenommen wird und wir so eine weitere Einnahmequelle haben, um die jährlichen Betriebskosten decken zu können“. Marken wie feuerwaer (Taschen, Gürtel, Handyhüllen, Geldbeutel aus Feuerwehrschlauch) oder Benny Brandmeister aus dem Lutz-Mauder-Verlag sind ebenso im Museum erhältlich wie das Feuerwehrshampoo von Jean & Len.

Ein Großteil der Besucher sind junge Familien, so konnten im zweiten Jahr nach der Eröffnung 512 Familienkarten verkauft werden, was ca. 2.100 Besuchern und damit etwa 20% entspricht. Hinzu kommen noch 1982 Kinder unter 15 Jahren, die ein Einzeltick gekauft hatten. 1731 Besucher hatten eine Führung gebucht und sich von German Hark, Urban Zöllner oder Museumsleiter Ernst Blasius durch die Ausstellung führen lassen.

„Auch die Möglichkeit, einen Kindergeburtstag im Museum zu feiern, wird immer stärker angenommen“, erklärt der 2. Vorsitzende Alexander Schmitt. Im zweiten Betriebsjahr nutzten elf Kinder dieses Angebot des Feuerwehrmuseums.

Willi Auler, der von Seiten der Stadt für die Zusammenarbeit mit dem Museum zuständig ist, zeigt sich mit diesen Zahlen mehr als zufrieden. „Über 20.000 Besucher in nicht einmal zwei Jahren!  Das sind mehr, wie sich jeder von uns erträumt hätte“, betont Willi Auler. „Die Stimmen der Kritiker sind leiser geworden oder verstummen so langsam, und das ist gut so. Das Rheinland-Pfälzische Feuerwehrmuseum in Hermeskeil hat dazu beigetragen, dass unsere Stadt, weit über die Landesgrenzen hinaus bekannter wurde. Der Stadtvorstand ist sehr froh darüber, dass der Betrieb und die Unterhaltung des Museums durch den Förderverein sehr gut funktioniert. Wir wünschen dem Förderverein weiterhin viel Erfolg und weiter steigende Besucherzahlen.“

Als nächste größere Veranstaltung möchten die Museumsmitarbeiter schon jetzt auf den Internationalen Museumstag am Sonntag, den 22. Mai hinweisen, der nach dem Erfolg vom Vorjahr wieder als Familienfest begangen wird. Die TourneeOper Mannheim e.V. wird an diesem Tag zweimal das Brandschutz Präventionstheater „Marco und das Feuer“ aufführen.

Read more

Gelungene erste Ferienfreizeit im Feuerwehrmuseum

Categories: Allgemein | Posted by: Christoph

Die letzten vier Tage der Osterferien verbrachten siebzehn Kinder und Jugendliche beim 1. Ferienworkshop des feuerwehr erlebnis museum Hermeskeil. Unter Anleitung des Bildhauers Michael Hussmann aus Eckfeld/Eifel formten sie Ton und erstellten anschließend in diesem Gipsabdrücke. Nachdem der Gips abgehärtet, aus der Form genommen und geschliffen war, konnten die Abdrücke farbig angemalt werden. Nachdem Christoph Unger den Kindern erläutert hatte, wie der Steinzeitmensch den Nutzen des Feuers erkannte und später erlernte, es zu beherrschen und selbst zu entfachen, stellten die Kinder zahlreiche Abdrücke her, auf denen dies dargestellt ist. Da diese „Kunstwerke“ den Höhlenmalereien der Steinzeitmenschen nachempfunden wurden, ist geplant, diese in die Ausstellung des Museums zu integrieren.

Michael Hussmann, der nach abgeschlossener Steinmetzlehre Bildhauerei studierte, verstand es hervorragend, den Kindern mit viel Geduld die Technik des Tonabgießens zu vermitteln, so dass der Workshop von allen als gelungen angesehen wurde. Auch beim anschließenden farbigen Anmalen gab er den Kindern Tipps, so dass sie hier ihre Fähigkeiten erweitern konnten. Zum Abschluss des Workshops waren schließlich die Eltern eingeladen. Nachdem die Kinder ihnen die einzelnen Arbeitsschritte zur Herstellung der Gipsabdrücke erklärt hatten, wurden alle vom Förderverein des Feuerwehrmuseums zu Kaffee und Kuchen eingeladen.

Neben Bildhauer Michael Hussmann und seiner Partnerin Dagmar waren noch weitere Helfer des Museums bei diesem Workshop tätig, ohne deren ehrenamtlichen Einsatz so eine Veranstaltung gar nicht möglich wäre. So sorgten Ute Eiden, Irmgard Eiden und Christa Unger durch ihr kindgerechtes, leckeres Mittagessen dafür, dass alle Teilnehmer dieser Ferienfreizeit gut versorgt waren.

Read more