September 2016

Kabarett – Sektempfang – Menü

Categories: Allgemein, Förderverein, Gastronomie, Veranstaltung | Posted by: Christoph

Augenzwinkernd, melancholisch und unberechenbar gibt er  Antwort auf so viele Ungereimtheiten: Warum sind einige Feuerwehrmänner bei der Amtsarzt-Untersuchung zu schwer? Wie fange ich als Einsatzkraft ein Wildschwein ein? Was sage ich dem Patienten nachts um 2.00 Uhr, wenn er mit dem Rettungswagen und seinem vier Tage alten Schnupfen ins Krankenhaus möchte? Reden und retten Frauen in der Feuerwehr anders als Männer? Brauche ich für den Supermarkt eine Anleitung in Erste-Hilfe? Haben alle eine Flatrate für den Löschzug-Einsatz? Gibt es eine verständliche Anleitung zur Wiederbelebung?

Bei Feuerwehreinsätzen gilt immer das Motto: In der Ruhe liegt die Kraft! Auf der Bühne ist für Nuth alles anders. Nix da – mit Ruhe! Natürlich bittet er als schweißgetränkter Retter auch in diesem Programm wiederum einen Freiwilligen auf die Bühne. Was wird passieren? Nur so viel: Wir lernen alle daraus und es kann jeden treffen, auch Sie!

Nach dem erfolgreichen Kabarett-Abend im Herbst 2015 im Feuerwehrmuseum Hermeskeil präsentiert Günter Nuth sein neues 120 Minuten Kabarett für jedermann: „Feuer und Schweiß!“

Termin: Samstag, der 22. Oktober 2016 um 20.00 Uhr im feuerwehr erlebnis museum Hermeskeil. Ab 19.00 Uhr laden die Mitarbeiter des Feuerwehrmuseums zu einem (kostenlosen) Sektempfang ein. Für Besucher des Kabarettabends ist die Besichtigung des Museums am 22.10. kostenlos.

Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf (12 Euro, ermäßigt 8 Euro) an der Museumskasse, bei der Buchhandlung Lorenzen (Hermeskeil) und bei Ticket Regional sowie an der Abendkasse (15 Euro, ermäßigt 8 Euro) im Feuerwehrmuseum.

An diesem Tag bietet der Hermeskeiler Hof (die dem Museum angeschlossene Gastronomie) in Verbindung mit dem Kabarettabend ein spezielles Menü an:

Feuerwehrspieß an BBQ-Sauce mit Kartoffeltwister und Salat für 14,50€

Read more

selbstgemachter Fruchtaufstrich im Shop erhältlich

Categories: Allgemein, Shop | Posted by: Christoph

Herbstzeit ist Erntezeit. Wir bieten in unserem Museumsshop selbst hergestellten Fruchtaufstrich verschiedenster Sorten (Erdbeer, Nektarine, Mirabelle, Rhababer, Pflaume) an. Zum Preis von nur 2,00 Euro kann man ein Glas an unserer Museumskasse erwerben. Das Glas ist versehen mit unserem Museumslogo und einem gemalten Feuerwehrauto. Wir wünschen guten Appetit.

Am 09. Oktober sind wir mit einem Stand am Hermeskeiler Bauernmarkt auf dem Platz vor unserem Museum vertreten. Auch hier werden wir neben den Produkten von feuerwear unsere Marmelade anbieten.

Read more

Nassauische Uniform übergeben

Categories: Allgemein, Ausstellung, Exponate | Posted by: Christoph

Mehrere Jahre haben die Mitarbeiter des Rheinalnd-Pfälzischen Feuerwehrmuseums Hermeskeil intensivst danach gesucht, nun haben sie diese endlich erhalten: eine historische Feuerwehruniform der preußischen Provinz Hessen-Nassau. Die Kameraden der Feuerwehr Niederelbert/Westerwald haben davon erfahren, dass diese Uniform noch im Hermeskeiler feuerwehr erlebnis museum fehlt und beschlossen, ihre historische Uniform dem Museum zur Verfügung zu stellen. Zusammen mit Christoph Unger (3.v.l.), Vorsitzender des Fördervereins, der das Museum ehrenamtlich betreibt, verglichen bei der Übergabe Simon Brömel, Andreas Gräber, Florian Bach, Marc Helfer und Ulrich Roth (v.l.n.r.) ihre Uniform mit der „Bekleidungsvorschrift der Nassauischen Feuerwehren“ aus dem Jahre 1914 und stellten fest, dass diese die des damaligen Kommandanten gewesen sein muss. Denn im Gegensatz zur Mannschaft und den übrigen Vorgesetzten trug nur der Kommandant einen schwarzen Samtkragen. Auch die noch vorhandenen historischen Dienstgradabzeichen des Brandmeisters sprechen dafür. Neben der Uniformjacke übergaben die Feuerwehrkameraden auch noch ein Brandmesser, das lediglich vom Kommandaten getragen wurde, und den entsprechenden Helm eines Vorgesetzten.

Christoph Unger zeigte sich sichtlich erfreut und dankte den Kameraden aus Niederelbert. „Nun können wir endlich vollständig die Geschichte der Uniformierung der Feuerwehren auf dem Gebiet des heutigen Rheinland-Pfalz zeigen. Aus der Zeit vor 1933 hatten wir bereits die Uniform der bayrischen Pfalz, des Großherzogtum Hessens, des Fürstentums Birkenfeld und der preußischen Rheinprovinz, lediglich diese des Nassauischen Feuerwehrverbandes hat uns noch gefehlt.“ Neben dem Erlebnischarakter, der wichtig fürs Museum ist und bereits zahlreiche Besucher angezogen hat, ist den Hermeskeiler Feuerwehrhistoriken eine vollständige und korrekte Darstellung der Feuerwehrgeschichte auf dem Gebiet des heutigen Rheinland-Pfalz sehr wichtig.

Um die Uniform auch in allen Details korrekt ausstellen zu können, fehlt noch die passende Hose aus dunkelblauem Tuchstoff mit karmesinroter Biese. Die Mitarbeiter des Feuerwehrmuseums hoffen, dass sich auch noch jemand findet, der diese für die Ausstellung zu Verfügung stellt. Um das Brandmesser korrekt zu tragen wird noch die entsprechende Unterschnallkoppel gesucht, genauso wie eine doppeltönige Hornsignalpfeife an schwarz geflochtener Tragschnur (siehe Abbildungen).

 

Abbildungen aus “Bekleidung und Ausrüstung der Nassauischen Feuerwehren”, Wiesbaden 1914

Read more