August 2021

“Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz”: Bildmaterial der Feuerwehren für Ausstellung gesucht

Categories: Allgemein, Ausstellung | Posted by: Christoph

Die Flutkatastrophe im Ahr- und Kylltal sowie in einigen Seitentälern hat auch die Feuerwehren vor eine ganz besondere Herausforderung gestellt. Nicht nur die Feuerwehren aus dem Ahr- und Kylltal, sondern aus ganz Deutschland waren und sind dort im Einsatz, um den Bürgern zu helfen.

Auch wenn im Moment sicherlich die Hilfe und Bewältigung der Katastrophe im Vordergrund steht, möchte das Rheinland-Pfälzische Feuerwehrmuseum Hermeskeil bereits jetzt schon damit anfangen, Bildmaterial (Foto, Video) und Berichte der Feuerwehren über diesen Einsatz zu sammeln, so dass später einmal daraus eine Ausstellung über diesen Einsatz, der sicher mit zu den größten Feuerwehreinsätzen in unserem Bundesland Rheinland-Pfalz zählt, entstehen kann.

Derzeit laufen schon Planungen, wie mit diesem Material eine interaktiven Karte gestaltet und zusammen mit einigen Exponaten (verschlammte Uniform und Einsatzgeräte, historische Löschpumpen aus einem von der Flut zerstörten Feuerwehrhaus, etc.) eine Ausstellung entstehen kann, in welcher gezeigt wird, was die Helfer der Feuerwehren aus ganz Deutschland hier vor Ort alles geleistet haben.

Daher bitten wir um Zusendung von Bild- und Videomaterial über Einsätze der Feuerwehren in den Katastrophengebieten an die Adresse flut@feuerwehr-erlebnis-museum.de . Bitte mit angeben, wo die Bilder aufgenommen wurden (Einsatzort) und welche Feuerwehr da im Einsatz war bzw. auf den Bildern zu sehen ist.

Wir können das Material auch nur dann im Museum verwenden, wenn wir die Rechte zur Veröffentlichung bekommen. Daher bitte dies auch in der Email vermerken.

Sollte das Bildmaterial zu groß sein, kann dies gerne über wetransfer übermittelt werden.

Read more

3G-Regel tritt ab Sonntag, den 29.08.2021 in Kraft

Categories: Allgemein | Posted by: Christoph

Zum dritten Mal in Folge hat die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Trier-Saarburg nach Auskunft des Landesuntersuchungsamtes (LUA) Rheinland-Pfalz am heutigen Freitag (27.08.2021) den Schwellenwert von 35 überschritten. Damit treten ab Sonntag, den 29. August, die in der 25. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz für diesen Fall vorgeschriebenen Regelungen auch im Landkreis Trier-Saarburg in Kraft, die sogenannte 3G-Regel.

Dies bedeutet, dass Zutritt zum Museum nur noch Geimpfte, Genesene oder Getestete haben. Ausgenommen hiervon sind Kinder bis einschließlich 14 Jahre (Vorlage eines Ausweises) und Schülerinnen und Schüler (Vorlage des Schülerausweises). Wir bitten, bei einem Museumsbesuch die entsprechenden nachweise oder Ausweise an der Kasse vorzuzeigen.

Die Maskenpflicht im Museum bleibt weiterhin bestehen. Die Kontaktdaten werden mittels der LucaApp erfasst, die gerne im Voraus auf das eigene Smartphone heruntergeladen werden kann. Ansonsten steht am Eingang ein PC bereit, in welchem über die LucaApp die nötigen Kontaktdaten eingegeben werden können.

Info: Am Mittwoch lag der Wert, der die Entwicklung der Infektionen mit dem Coronavirus abbildet, bei 50,2, am Donnerstag bei 64,9 und am Freitag bei 70,3.

Read more

3G-Regel greift frühestens am Sonntag, den 29.08.2021

Categories: Allgemein | Posted by: Christoph

Am Mittwoch, den 25.08.2021 hat die Inzidenz im Landkreis Trier-Saarburg die Grenze von 35 überschritten (50,2). Damit kann frühestens ab Sonntag, den 29.08.2021 die 3G-Regel im Museum greifen, nach der nur noch Geimpfte, Getestete und Genesene das Museum besuchen dürfen. Ausgenommen hiervon sind Kinder bis einschließlich 14 Jahre (Vorlage eines Ausweises) und Schülerinnen und Schüler (Vorlage des Schülerausweises).

Die Maskenpflicht im Museum bleibt weiterhin bestehen. Die Kontaktdaten werden mittels der LucaApp erfasst.

Die 3G-Regel gilt, wenn an drei Tagen hintereinander die Inzidenz über 35 liegt (hier Montag, Dienstag, Mittwoch). Und auch dann nicht direkt am Folgetag, sondern erst am übernächsten Tag (Freitag).

Read more

Tauschbörse für Ärmelabzeichen, Helme und sonstige Ausrüstung am 20.11.2021

Categories: Allgemein | Posted by: Christoph

Nach den beiden erfolgreichen Tauschbörsen für Ärmelabzeichen in den vergangenen Jahren 2018 und 2019 und der aufgrund von Corona in 2020 abgesagten Veranstaltung planen wir wieder eine Tauschbörse.
Diese findet am Samstag, den 20. November 2021 von 10 Uhr bis 17 Uhr statt. Diesmal können neben Ärmelabzeichen auch Uniformen, Helme und sonstige Ausrüstungsgegenstände in der einzigartigen Atmosphäre des Feuerwehrmuseums getauscht werden.
Falls aufgrund von Corona möglich und erlaubt werden wir wie im Jahre 2019 eine kleine Cafeteria anbieten. Genaues kann aber erst kurzfristig entschieden werden.
Anmeldung und Tischreservierungen bitte per Email an BAR a.D. Helmut Pleines (aermelabzeichen@feuerwehr-erlebnis-museum.de).

Siehe auch Veranstaltung bei facebook.

Read more