Mitgliederversammlung: positiver Jahresrückblick im Feuerwehrmuseum

Trotz Corona und der damit verbundenen Einschränkungen blicken die Mitglieder des Fördervereins Rheinland-Pfälzisches Feuerwehrmuseum Hermeskeil anlässlich ihrer Mitgliederversammlung 2021 auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Dies ging sowohl aus den Tätigkeitsberichten des 1. und 2. Vorsitzenden Christoph Unger und Alexander Schmitt hervor als auch aus dem Kassenbericht der Schatzmeisterin Christin Lange. Christoph Unger hob die immer noch guten Besucherzahlen hervor. Sicherlich werde durch den Lockdown zu Jahresbegin 2021 aufgrund von Corona die jährliche Besucherzahl 2021 nicht die sonst üblichen 10.000 jährlichen Besucher erreichen. Aber nach der Öffnung im Frühsommer nahm der Besucherstrom nicht ab, alleine im August 2021 konnte das Museum über 2.500 Besucher verzeichnen, und das obwohl keine Gruppen das Museum besuchten. Weiterhin ging Christoph Unger auf die geänderten Strukturen im Feuerwehrmuseum ein, wie z.B. die zum Frühjahr eingestellte Geschäftsführerin Kristina Dietz. Auch die kommenden zwei Jahre möchte Christoph Unger weiterhin als 1. Vorsitzender mit daran arbeiten, dass das Museum ein Erfolg bleibt. Da er aber 2023 wie bei seiner Wahl im vergangenen Jahr bereits angekündigt nicht mehr zur Wiederwahl antreten möchte, werde er nun mit daran arbeiten, die Weichen richtig zu stellen, so dass ein Nachfolger erfolgreich das Museum übernehmen und weiter führen kann.
Auch in Sachen „Führungen von Besuchern“ tut sich einiges im Museum. Mehrere Interessenten haben sich auf den Aufruf des Museums gemeldet und werden nun an der zweitägigen Schulung am 16.10.2021 und 06.11.2021 von 10 Uhr bis 15 Uhr im Feuerwehrmuseum teilnehmen. Weitere Interessenten sind herzlich eingeladen. Vorkenntnisse sind keine erforderlich, alles Wichtige wird in den Schulungen vermittelt. Bei Interesse bittet Unger darum, sich unter vorsitzender@feuerwehr-erlebnis-museum.de zu melden.
Alexander Schmitt ging in seinem Vortrag auf die zahlreichen Tätigkeiten der Vereinsmitglieder im Feuerwehrmuseum ein. Viele ehrenamtliche Stunden wurden nicht nur in den Kassendienst investiert, sondern auch in die Reparaturen an der Ausstellung, in die Restaurierung eines Löschfahrzeuges aus dem Jahre 1942, in Werbefahrten zur Veranstaltungen und in die Vorbereitung des Mitgliederausfluges nach Bernkastel-Kues. Auch ging er auf die zukünftigen Veranstaltungen ein wie die Sonderausstellung „Feuerwehr und Playmobil“ ab dem 10.10.2021 und die vom Vereinsmitglied Helmut Pleines organisierte Tauschbörse im Feuerwehrmuseum „Ärmelabzeichen und sonstige Ausrüstung“ am 20.11.2021 sowie den Weihnachtsmarkt vor dem Feuerwehrmuseum am 1. Adventswochenende (26. – 28.11.2021). Alexander Schmitt konnte auch berichten, dass Planung und Bau der Halle im Hermeskeiler Industriegebiet voran gehen, in der das Feuerwehrmuseum Hermeskeil bald einen Teilbereich als Depot anmieten wird. Hierdurch wird dann endlich die Lagermöglichkeit der historischen Geräte langfristig geregelt.
Auch Christin Lange, die als Schatzmeisterin die Finanzen des Feuerwehrmuseums auf hervorragende Art und Weise verwaltet, hatte nur positives zu Berichten. Die Einnahmen lagen auch im vergangenen Jahr über den Ausgaben, so dass das Museum erneut eine positive Bilanz vorweisen konnte und sich somit selbst trägt.
Read more