Blog Archives

Energiekrise: Öffnungszeiten geändert

Categories: Ausstellung, Öffnung | Posted by: Christoph

Aufgrund der aktuellen schwierigen Situation bezüglich der Energie wird das Feuerwehrmuseum Hermeskeil ab 1. November 2022 vorerst am Wochenende eine Stunde früher schließen, d.h. um 16 Uhr anstatt wie bisher um 17 Uhr.

TagÖffnungszeiten
Montaggeschlossen
Dienstag bis Freitag14 Uhr bis 17 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag10 Uhr bis 16 Uhr

Durch diese Änderungen erhofft sich der Förderverein, der das Museum ehrenamtlich betreibt, Einsparungen bei den Heizkosten und vor allem bei den Stromkosten, da die ganze Medientechnik, welche in der interaktiven Erlebnisausstellung verbaut ist, hierdurch eine Stunde früher ausgeschatet werden kann.

Wir bitten um Verständnis für diese Maßnahme.

Read more

“Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz”: Bildmaterial der Feuerwehren für Ausstellung gesucht

Categories: Allgemein, Ausstellung | Posted by: Christoph

Die Flutkatastrophe im Ahr- und Kylltal sowie in einigen Seitentälern hat auch die Feuerwehren vor eine ganz besondere Herausforderung gestellt. Nicht nur die Feuerwehren aus dem Ahr- und Kylltal, sondern aus ganz Deutschland waren und sind dort im Einsatz, um den Bürgern zu helfen.

Auch wenn im Moment sicherlich die Hilfe und Bewältigung der Katastrophe im Vordergrund steht, möchte das Rheinland-Pfälzische Feuerwehrmuseum Hermeskeil bereits jetzt schon damit anfangen, Bildmaterial (Foto, Video) und Berichte der Feuerwehren über diesen Einsatz zu sammeln, so dass später einmal daraus eine Ausstellung über diesen Einsatz, der sicher mit zu den größten Feuerwehreinsätzen in unserem Bundesland Rheinland-Pfalz zählt, entstehen kann.

Derzeit laufen schon Planungen, wie mit diesem Material eine interaktiven Karte gestaltet und zusammen mit einigen Exponaten (verschlammte Uniform und Einsatzgeräte, historische Löschpumpen aus einem von der Flut zerstörten Feuerwehrhaus, etc.) eine Ausstellung entstehen kann, in welcher gezeigt wird, was die Helfer der Feuerwehren aus ganz Deutschland hier vor Ort alles geleistet haben.

Daher bitten wir um Zusendung von Bild- und Videomaterial über Einsätze der Feuerwehren in den Katastrophengebieten an die Adresse flut@feuerwehr-erlebnis-museum.de . Bitte mit angeben, wo die Bilder aufgenommen wurden (Einsatzort) und welche Feuerwehr da im Einsatz war bzw. auf den Bildern zu sehen ist.

Wir können das Material auch nur dann im Museum verwenden, wenn wir die Rechte zur Veröffentlichung bekommen. Daher bitte dies auch in der Email vermerken.

Sollte das Bildmaterial zu groß sein, kann dies gerne über wetransfer übermittelt werden.

Read more

Sonderausstellung “historischer Löschzug” am 16. Mai 2021 eröffnet

Categories: Aktuelles, Ausstellung | Posted by: Christoph

Punktlich zum Museumstag (16.Mai 2021) konnte die Restaurierung des Löschgruppenfahrzeuges LF 15 (Magirus, Baujahr 1942) abgeschlossen werden. Somit kann nun in einer Sonderausstellung der komplette Löschzug auf Magirus Fahrzeugen mit gleichem Fahrgestell ausgestellt werden. Diese ist ab dem Internationalen Museumstag eröffnet und kann bestaunt werden.

Der Löschzug besteht aus

Tanklöschfahrzeug TLF 15/48, Baujahr 1950, ehemals Amtsfeuerwehr Hermeskeil und Werkfeuerwehr Karl Diehl Mariahütte. Die 48 steht nicht für den Tankinhalt, sondern stand damals für das Jahr der Entwicklung.

Drehleiter DL 25-2, Baujahr 1952, ehemals Berufsfeuerwehr Kaiserslautern und Freiwillige Feuerwehr Kirchheimbolanden. Die 2 steht hier dafür, dass vorne an der leiter noch eine kleine, zwei meter lange Leiter dran ist, die von Hand ausgeschoben werden kann.

Löschgruppenfahrzeug LF 15, Baujahr 1942, ehemals Feuerwehr Friedrichsthal/Saarland.

Read more

Neuer dreisprachiger Smartphone Audioguide von museum.de im Feuerwehrmuseum

Categories: Allgemein, Ausstellung, Audioguide, Ausstellung | Posted by: Christoph

Der Audioguide kann über das eigene Smartphone empfangen werden. Hierzu muss keine App heruntergeladen werden, der Audioguide läuft über den eigenen Browser. Im Feuerwehrmuseum kann das WLAN “Audioguide” kostenlos genutzt werden.

Die Nutzung des klassischen Audioguides, der Museumsbesuchern bisher am Eingang von Museen ausgehändigt wurde, ist seit Ausbruch von Corona problematisch. Auch wird die Nutzung von Fremdgeräten durch die Besuchenden vermehrt als unhygienisch empfunden. Daher nutzen wir den Audioguide von museum.de, bei welchem der Besucher sein eigenes Smarthphone als Endgerät nutzt.

Wir bieten den Audioguide in den Sprachen deutsch, englisch und niederländisch an:

deutsche Version: Radioreporterin Rita sendet live aus dem Feuerwehrmuseum und berichtet an 29 Stationen, was es hier alles zu erleben gibt. Gemeinsam mit Brandmeister Florian, der sie durchs Museum führt, erhält man hier weitere Informationen zu den einzelnen Ausstellungssegmenten.

englische Version: Radio reporter Rita broadcasts live from the Fire Brigade Museum and reports at 29 stations what can be experienced there. Together with fire chief Florian, who will guide her through the museum, you will find further information on the individual exhibition segments here.

niederländische Version: Vanuit het museum van de brandweerkazerne zendt onze radioverslaggever Rita live. Ze rapporteert van 29 verschillende stations en wat je daar allemaal beleven kunt. Van de brandweercomandant Florian, die Rita door het museum leidt, krijg je hier veel interessante informatie over de afzonderlijke tentoonstellingssegmenten.

hier Audioguide starten

Der Audioguide wurde als Premium Audioguide zusammen mit museum.de erstellt. Hier gibt es weitere Info dazu.

Read more

Erfolgreiche Tauschbörse 2019 “Ärmelabzeichen”

Categories: Allgemein, Ausstellung, Tauschbörse, Wechselausstellung | Posted by: Christoph

“Es war ein sehr schönes Sammlertreffen in familiärer Atmosphäre. Ich habe viele neue Abzeichen bekommen und neue Kontakte knüpfen können. Die weite Anreise hat sich für mich definitiv gelohnt”, sagte Jürgen Härtl, der extra aus Weiden in der Oberpfalz nach Hermeskeil zur Tauschbörse ins Feuerwehrmuseum angereist war. Auch Helmut Pleines (links), Mitarbeiter des Feuerwehrmuseums und Organisator der Tauschbörse, war sehr zufrieden.

Nach der ersten Tauschbörse in 2018 kamen dieses Jahr noch mehr Sammler, der Raum im Museum für Wechselausstellungen war gut gefüllt. Aus ganz Deutschland waren Sammler nach Hermeskeil angereist.

Auf zahlreichen Tafeln hatte Helmut Pleines die bereits im Museum gesammelten Abzeichen ausgestellt. Hierbei legt er größten Wert auf eine ordentliche, sortierte Darstellung. Nach Kontinenten und Staaten sortiert, in Deutschland zusätzlich noch nach Bundesländern und Landkreisen, war es kein Problem, sich in Pleines Abzeichensammlung zurecht zu finden.

Auch Arno Kläs aus Neroth in der Vulkaneifel zeigte sich im Anschluss an die Veranstaltung sehr zufrieden. “Es war eine rundum gelungene Tauschbörse, man konnte viele Sammler persönlich kennenlernen und nette Gespräche führen”, so Kläs. “Es wurden zahlreiche Tauschgeschäft gemacht und Infos ausgetauscht. Wir freuen uns jetzt schon auf nächstes Jahr.”

Die kleine Cafeteria von Leni und Greta versüßte den Sammlern und Museumsbesuchern den Tag im Feuerwehrmuseum.

Read more

Besuch aus dem Hermeskeiler Franziskanerkloster

Categories: Allgemein, Ausstellung | Posted by: Christoph

Ende April wurden die derzeit im Hermeskeiler Kloster lebenden Schwestern vom Feuerwehrmuseum Hermeskeil zu einer Besichtigung des Museums mit Führung eingeladen. Für zwei Monate wird die Stadt Hermeskeil derzeit vom INFAG-Noviziatsprojekt (Interfranziskanischen Arbeitsgemeinschaft) belebt. Die Gruppe (2 Postulantinnen, 4 Novizinnen, 3 Professschwestern aus 7 Kongregationen und 2 Ländern) wurde mit einem Feuerwehroldtimer am Hermeskeiler Kloster abgeholt und zu einer Sonderführung ins Feuerwehrmuseum gefahren.


Begeistert und interessiert hörte die Gruppe Max Schmitt von der Jungfeuerwehr Hermeskeil zu, der eine lebendige und kompetente Führung durchs Feuerwehrmuseum gab. Eine Spritztour mit dem Feuerwehroldtimer war nach Ansicht der Schwestern die Krönung des Besuchs. Eine Schwester, die selbst Berufskraftfahrerin ist, war vor Freude beeindruckt und sprachlos. Die Schwestern waren vom Museum sehr fasziniert, eine von ihnen meinte: “Die Aufbereitung der Themen und die Techniken, wie einzelne Themen dargestellt werden, macht dieses Museum lebendig und genial!”
Die Freude der Mitarbeiter des Feuerwehrmuseums aus Hermeskeil sprang sofort auf die Gruppe über und es wurde ein gelungener Nachmittag für alle Beteiligten.

Read more

Hilfe beim Erwerb einer Dampfspritze

Categories: Allgemein, Ausstellung, Exponate, Sponsoring | Posted by: Christoph

Wir brauchen Ihre Unterstützung!

Aktueller Stand und Link zum Spenden:

Das feuerwehr erlebnis museum hat die einmalige Gelegenheit, eine Dampfspritze für das Feuerwehrmuseum anschaffen zu können. Da es sich dabei um ein sehr wertvolles Gerät handelt, ist die Finanzierung von 20.000 € nicht ganz einfach, weshalb wir hier auf Unterstützung angewiesen sind.

Mit Unterstützung der Volksbank Trier eG haben wir eine Crowdfunding-Aktion ins Leben gerufen, um einen Teil der Kosten decken zu können.Die Aktion der Volksbank Trier eG steht unter dem Motto “Viele schaffen mehr”. Genau so möchten wir die Finanzierung schaffen.

Für jede Spende ab 5 Euro ( Spenden bitte unter folgendem Link) gibt die Volksbank Trier eG 10 Euro hinzu. Dies bedeutet, dass, wenn Sie uns 5 Euro spenden, wir dann 15 Euro erhalten (5+10=15). Bei einer Spende von 10 Euro erhalten wir 20 Euro (10+10=20). Spendest Du 2 mal 5 Euro, so erhalten wir 30 Euro (2 mal (5+10)=30)), u.s.w………
Wir bitten um Ihre Unterstützung nach dem Motto “Viele schaffen mehr”. Die Mitarbeiter des Feuerwehrmuseums sagen vielen Dank.

Read more

Magirus Trossingen (1923) ergänzt Ausstellung

Categories: Ausstellung, Sponsoring | Posted by: Christoph

Die Katharina und Karl Heil Stiftung (Hermeskeil) unterstützte das Feuerwehrmuseum finanziell bei der Anschaffung einer vierrädrigen Magirus-Motorspritze für Pferdezug Modell “Trossingen”. Die Pumpe konnte in Bayern erworben werden. Sie war in einem sehr schlechten Zustand, durch das Geschick und die jahrelange Erfahrung der Museumsmitarbeiter konnte diese Spritze von Museumsleiter Ernst Blasius und seinem “Restauratorenteam” in mühevoller Kleinarbeit wieder in einen ansehlichen Zustand versetzt werden.

Die Metallteile der Pumpe waren sehr stark verrostet, das Holz war zum Teil komplett weggefault. Die Räder waren teilweise so angefault, dass auch hier das Holz ersetzt werden musste.

In seiner Ansprache anlässlich der Übergabe dankte der Vorsitzende Christoph Unger (links) dem Vorstand der Katharina und Karl Heil Stiftung (Jörg Hartig 2.v.l., Karl Heil 4.v.l., Katharina Heil 6.v.l.) für diese großartige Unterstützung. Nur durch die finanzielle Unterstützung der Stiftung war es möglich, diese sehr seltene Pumpe anzuschaffen und als Bereicherung des Museums dort auszustellen.

Im Anschluss an die Übergabe konnten sich die Gäste einen Eindruck von der Pumpe und dem guten Zustand, in welchem sie jetzt ist, verschaffen.

Read more

Neuer Ausstellungsbereich: Alarmierung

Categories: Allgemein, Ausstellung, Exponate, Sponsoring | Posted by: Christoph

In Zusammenarbeit mit Alarmmonitor entsteht derzeit ein neuer Ausstellungsbereich, im welchem die Geschichte der Alarmierung der Feuerwehr gezeigt wird.

Geplant ist folgendes: Auf einem zentralen Touchscreen wird ein Besucher durch die “Welt der Alarmierungen” geführt:

– historische Alarmierung

-Alarmierung durch Druckknopfmelder, BMA

– Alarmierung durch Notruf

– Was passiert dann –> Leitstelle –> Alarmierung Sirene oder stille Alarmierung

Ein zweites Display zeigt den Alarmmonitor (nach Eingabe der Einsatzstelle auf dem anderen Touchscreen) wird dieser entsprechend angesteuert und lässt die “Museumsfeuerwehr” ausrücken.

Unterstützt wird dieses Projekt u.a. von der Berufsfeuerwehr Mainz. In der Leitstelle Mainz wird ein Film gedreht, welche zeigt, was genau nach dem Wählen der Notrufnummer 112 geschieht (Entgegennahme des Notrufs, Abfrage zur Situation, Alarmiuerung der Wachabteilung der Berufsfeuerwehr, Ausrücken der Berufsfeuerwehr).

Info zu diesem Projekt gibt es auch auf der Homepage von Alarmmonitor.

Bei diesem Projekt sind wir auf Hilfe und Unterstützer angewisen. Wer hat Texte, Bilder, Fotos, alte Alarmierungstechnik, etc. und kann uns diese zur Verfügung stellen?

Auch über Spenden zur Finanzierung freuen wir uns sehr.

 

 

Read more