Blog Archives

Hilfe beim Erwerb einer Dampfspritze

Categories: Allgemein, Ausstellung, Exponate, Sponsoring | Posted by: Christoph

Wir brauchen Ihre Unterstützung!

Aktueller Stand und Link zum Spenden:

Das feuerwehr erlebnis museum hat die einmalige Gelegenheit, eine Dampfspritze für das Feuerwehrmuseum anschaffen zu können. Da es sich dabei um ein sehr wertvolles Gerät handelt, ist die Finanzierung von 20.000 € nicht ganz einfach, weshalb wir hier auf Unterstützung angewiesen sind.

Mit Unterstützung der Volksbank Trier eG haben wir eine Crowdfunding-Aktion ins Leben gerufen, um einen Teil der Kosten decken zu können.Die Aktion der Volksbank Trier eG steht unter dem Motto “Viele schaffen mehr”. Genau so möchten wir die Finanzierung schaffen.

Für jede Spende ab 5 Euro ( Spenden bitte unter folgendem Link) gibt die Volksbank Trier eG 10 Euro hinzu. Dies bedeutet, dass, wenn Sie uns 5 Euro spenden, wir dann 15 Euro erhalten (5+10=15). Bei einer Spende von 10 Euro erhalten wir 20 Euro (10+10=20). Spendest Du 2 mal 5 Euro, so erhalten wir 30 Euro (2 mal (5+10)=30)), u.s.w………
Wir bitten um Ihre Unterstützung nach dem Motto “Viele schaffen mehr”. Die Mitarbeiter des Feuerwehrmuseums sagen vielen Dank.

Read more

Neuer Ausstellungsbereich: Alarmierung

Categories: Allgemein, Ausstellung, Exponate, Sponsoring | Posted by: Christoph

In Zusammenarbeit mit Alarmmonitor entsteht derzeit ein neuer Ausstellungsbereich, im welchem die Geschichte der Alarmierung der Feuerwehr gezeigt wird.

Geplant ist folgendes: Auf einem zentralen Touchscreen wird ein Besucher durch die “Welt der Alarmierungen” geführt:

– historische Alarmierung

-Alarmierung durch Druckknopfmelder, BMA

– Alarmierung durch Notruf

– Was passiert dann –> Leitstelle –> Alarmierung Sirene oder stille Alarmierung

Ein zweites Display zeigt den Alarmmonitor (nach Eingabe der Einsatzstelle auf dem anderen Touchscreen) wird dieser entsprechend angesteuert und lässt die “Museumsfeuerwehr” ausrücken.

Unterstützt wird dieses Projekt u.a. von der Berufsfeuerwehr Mainz. In der Leitstelle Mainz wird ein Film gedreht, welche zeigt, was genau nach dem Wählen der Notrufnummer 112 geschieht (Entgegennahme des Notrufs, Abfrage zur Situation, Alarmiuerung der Wachabteilung der Berufsfeuerwehr, Ausrücken der Berufsfeuerwehr).

Info zu diesem Projekt gibt es auch auf der Homepage von Alarmmonitor.

Bei diesem Projekt sind wir auf Hilfe und Unterstützer angewisen. Wer hat Texte, Bilder, Fotos, alte Alarmierungstechnik, etc. und kann uns diese zur Verfügung stellen?

Auch über Spenden zur Finanzierung freuen wir uns sehr.

 

 

Read more

Nassauische Uniform übergeben

Categories: Allgemein, Ausstellung, Exponate | Posted by: Christoph

Mehrere Jahre haben die Mitarbeiter des Rheinalnd-Pfälzischen Feuerwehrmuseums Hermeskeil intensivst danach gesucht, nun haben sie diese endlich erhalten: eine historische Feuerwehruniform der preußischen Provinz Hessen-Nassau. Die Kameraden der Feuerwehr Niederelbert/Westerwald haben davon erfahren, dass diese Uniform noch im Hermeskeiler feuerwehr erlebnis museum fehlt und beschlossen, ihre historische Uniform dem Museum zur Verfügung zu stellen. Zusammen mit Christoph Unger (3.v.l.), Vorsitzender des Fördervereins, der das Museum ehrenamtlich betreibt, verglichen bei der Übergabe Simon Brömel, Andreas Gräber, Florian Bach, Marc Helfer und Ulrich Roth (v.l.n.r.) ihre Uniform mit der „Bekleidungsvorschrift der Nassauischen Feuerwehren“ aus dem Jahre 1914 und stellten fest, dass diese die des damaligen Kommandanten gewesen sein muss. Denn im Gegensatz zur Mannschaft und den übrigen Vorgesetzten trug nur der Kommandant einen schwarzen Samtkragen. Auch die noch vorhandenen historischen Dienstgradabzeichen des Brandmeisters sprechen dafür. Neben der Uniformjacke übergaben die Feuerwehrkameraden auch noch ein Brandmesser, das lediglich vom Kommandaten getragen wurde, und den entsprechenden Helm eines Vorgesetzten.

Christoph Unger zeigte sich sichtlich erfreut und dankte den Kameraden aus Niederelbert. „Nun können wir endlich vollständig die Geschichte der Uniformierung der Feuerwehren auf dem Gebiet des heutigen Rheinland-Pfalz zeigen. Aus der Zeit vor 1933 hatten wir bereits die Uniform der bayrischen Pfalz, des Großherzogtum Hessens, des Fürstentums Birkenfeld und der preußischen Rheinprovinz, lediglich diese des Nassauischen Feuerwehrverbandes hat uns noch gefehlt.“ Neben dem Erlebnischarakter, der wichtig fürs Museum ist und bereits zahlreiche Besucher angezogen hat, ist den Hermeskeiler Feuerwehrhistoriken eine vollständige und korrekte Darstellung der Feuerwehrgeschichte auf dem Gebiet des heutigen Rheinland-Pfalz sehr wichtig.

Um die Uniform auch in allen Details korrekt ausstellen zu können, fehlt noch die passende Hose aus dunkelblauem Tuchstoff mit karmesinroter Biese. Die Mitarbeiter des Feuerwehrmuseums hoffen, dass sich auch noch jemand findet, der diese für die Ausstellung zu Verfügung stellt. Um das Brandmesser korrekt zu tragen wird noch die entsprechende Unterschnallkoppel gesucht, genauso wie eine doppeltönige Hornsignalpfeife an schwarz geflochtener Tragschnur (siehe Abbildungen).

 

Abbildungen aus “Bekleidung und Ausrüstung der Nassauischen Feuerwehren”, Wiesbaden 1914

Read more

Kindertraum “Feuerwehrmann”

Categories: Allgemein, Ausstellung, Exponate | Posted by: Christoph

Im feuerwehr erlebnis museum Hermeskeil bekommt man ihn (fast) erfüllet, den Traum vieler kleiner Jungs: einmal Feuerwehrmann.

So ging es auch dem kleinen Tom, der gemeinsam mit seinen Eltern zu Besuch im Hermeskeiler Museum war. Und wie Tom nach seinem Besuch sagte, fand er “das Museum ganz toll.” Begeistert war der kleine Feuerwehrmann, dass er die alten Geräte nicht nur ansehen durfte, sondern auch noch in so manches Fahrzeug einsteigen und hinter dem Lenkrad sitzen durfte. Wo gibt es denn so was.

Auch das Bedienen der alten Handdruckspritze, das Spielen mit der Playmobil-Feuerwehr oder das Auswerfen echter Feuerwehrschläuche und ankuppeln an die Tragkraftspritze ist immer wieder ein Highlight für die kleinen Besucher.

Ein Glück hatte Tom gleich noch seine eigene Uniform mitgebracht, so dass er auch noch aussah, wie ein echter Feuerwehrmann.

Read more

Neugierig aufs neue Museum?

Categories: Allgemein, Ausstellung, Exponate | Posted by: Christoph

Am 10. April 2014 ist es soweit! Das Rheinland-Pfälzische Feuerwehrmuseum Hermeskeil wird eröffnet. Auf einer Fläche von über 1000 qm erlaubt das Museum neben einer umfassenden Schau von Exponaten einen erlebnisorientierten Blick auf Ursprünge, Hintergründe und die Menschen hinter den Einsätzen.

“Aus Technikschau wird Themeninszenierung.”

 

Das Konzept übersetzt die ehemalige Exponatesammlung in ein überregional relevantes, themenorientiertes Museumserlebnis und ist im Hinblick auf eine breite Zielgruppenansprache entwickelt: Sowohl Familien und Schulklassen als auch einzelne Technikbegeisterte und historisch Interessierte erwartet eine spannende Ausstellung auf „Augenhöhe“ – dafür sorgt neben den aktuellen und historischen Exponate ein interaktiver Parcours durch vielfältige Themenbereiche rund ums „Menschliche“ hinter Einsätzen, Berufsszenarien und historischen Ereignissen.

Die vollständige Pressemitteilung können Sie hier herunterladen!

Read more

Filmaufnahmen für Medieninstallation

Categories: Allgemein, Ausstellung, Exponate | Posted by: Christoph

„Was hat der heilige Florian mit der Feuerwehr zu tun, was erlebt man alles bei der Jugendfeuerwehr Daun, der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt/Weinstraße oder der Berufsfeuerwehr Ludwigshafen, welche Erlebnisse belasten eigentlich unsere Feuerwehrmänner“, sind Fragen, die man im neuen Rheinland-Pfälzischen Feuerwehrmuseum Hermeskeil beantwortet bekommt. Sechs Personen erzählten hierzu Ihre Erlebnisse in einem Kölner Filmstudio, die Ergebnisse werden später als Medieninstallation im Feuerwehr-Erlebnis-Museum projiziert, so dass der Besucher den Eindruck erhält, als würden die Personen ihm ihre persönliche Geschichte erzählen.

Elena Burggraf-Reusch vom Büro dreiform leitet die Filmaufnahmen, in welchen u.a. Edgar Comes die Legende vom heiligen Florian erzählt und Philipp Thiel berichtet, was ihn an der Jugendfeuerwehr Daun so fasziniert.

Neben Stefan Bruck, dem stellvertretenden Leiter der Berufsfeuerwehr Ludwigshafen, Otto Fürst, Präsident des Landesfeuerwehrverbandes a. D., Rainer M. Gotter, Notfallseelsorger, Edgar Comes von den Milites Bedenses als Darsteller des heiligen Florian, Anke Luipold von der Feuerwehr Neustadt/Weinstraße war Philipp Thiel von der Jugendfeuerwehr Daun der jüngste Darsteller vor der Kamera. Nun wird der Besucher des neuen Feuerwehrmuseums erfahren, was die Aktivitäten in der Dauner Jugendfeuerwehr so spannend macht, warum der Berufsfeuerwehrtag den Jugendlichen viel Spaß bereitete oder wie man eigentlich Präsident im Landesfeuerwehrverband wird.

Read more

Früher war Löschen ein Kraftakt!

Categories: Allgemein, Ausstellung, Exponate, Spezialthemen | Posted by: Christoph

Früher war Löschen vor allem eins: ein Kraftakt! Und davon kann sich bald jeder im neuen Feuerwehr-Erlebnis-Museum selbst überzeugen. Bedient der Besucher die historische Landspritze von Carl Metz aus dem Jahre 1871, so steigt eine Wasserfontäne im nebenan stehenden Rohr empor. Kaum zu glauben, welche Anstrengung damalige Wehrmänner beim Kampf gegen das Feuer aufbringen mussten.

Unterstützt wird die Verwirklichung dieses Aufbaues durch “RWE – Mitarbeiter aktiv vor Ort”. Dankenswerterweise übernimmt das RWE die Materialkosten.

 

 

 

Read more

Playmobil-Spielzeug fürs Feuerwehrmuseum

Categories: Ausstellung, Exponate, Sponsoring | Posted by: Christoph
Noch ist das Feuerwehr-Erlebnis-Museum nicht fertig, aber wenn es soweit ist, wird Paula dank einer großzügigen Spende der Firma Playmobil mit der aktuellen Playmobil-Feuerwehr auch im Museum spielen können. Auf eine Anfrage hin war Playmobil sofort bereit, dass Museum durch eine Spende zu unterstützen und so auch für die Kleinsten attraktiv zu gestallten. Wie man im derzeitigen Museum beobachten konnte, faszinieren Feuerwehr-Spielsachen immer wieder kleinere Kinder, während Erwachsene mehr durch historische Geräte, spannende Geschichten oder durch die interessante Technik alter und neuer Gerätschaften angezogen werden. Durch ihre detailgetreue Nachbildung wird die Playmobil-Feuerwehr sicherlich viele Kleinkinder in ihren Bann ziehen und so manchem Elternteil die Gelegenheit geben, die Ausstellung mit mehr Ruhe zu erleben.
Read more

Video: Erstes Exponat steht im neuen Museum

Categories: Allgemein, Ausstellung, Exponate | Posted by: Christoph

Es war eine spektakuläre Aktion, als das ehemalige Löschfahrzeug der Feuerwehr Neuhütten mithilfe des Baukrans in das Obergeschoss des im Bau befindlichen Rheinland-Pfälzischen Feuerwehrmuseums gehoben wurde. Nach rund 40 Jahren im Feuerwehreinsatz und über zehn Jahren als Museumsstück und Hochzeitsfahrzeug findet der alte Citroën nun hier seinen wohl letzten Standplatz. Dass er diesen jemals wieder verlässt, ist eher unwahrscheinlich.

Schauen Sie sich das Video hierzu an:

Das Fahrzeug der Marke Citroen wurde am 27. August 1953 von der Freiwilligen Feuerwehr Tholey/Saarland zugelassen. In einer alten Scheune in Theley entdeckte es Anfang der 60er Jahre der Neuhüttener Feuerwehrmann Hans Engel: “Ich machte gerade Mittagspause in dieser Scheune. Da sah ich das alte Fahrzeug und dachte gleich, das wäre doch was für unsere Feuerwehr”. Der Kauf wurde schnell perfekt gemacht, die Neuhüttener kauften das Fahrzeug für damals 1.800 DM. Am 26. Mai 1965 nahm es bei der Freiwilligen Feuerwehr Neuhütten seinen Dienst auf. Anfang der 90er Jahre wurde dieses Fahrzeug ausgemustert, da die Feuerwehr Neuhütten ein neues TSF-W (Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser) bekam. Das Fahrzeug wurde nach der Außerdienststellung dem Feuerwehrmuseum übergeben.

Als die Feuerwehr Neuhütten Anfang der 90er Jahre ein neues Tragkraftspritzenfahrzeug bekam, wurde der alte Citroën ausgemustert und dem Hermeskeiler Feuerwehrmuseum übergeben. Da aber noch keine Ausstellungshalle vorhanden war, wurde es erst einmal in einer privaten Scheune untergestellt. Im Jahr 2002 wurde es aus der Scheune geholt und von den Museumsmitarbeitern für die Hochzeit von Meike und Christoph Unger als Brautauto restauriert. Seit dem Umzug des Museums vom Bahnhof in die derzeitige Ausstellungshalle im Industriegebiet Hermeskeil kann es den Museumsbesuchern gezeigt werden. Es wird auch weiterhin für Hochzeitsfahrten verwendet.

Im neuen Feuerwehrmuseum in der Stadtmitte von Hermeskeil, wo den Besucher auf über 1000 qm ein spannender Parcours durch die unterschiedlichen Themenbereiche Feuer (Treppenhaus), Ereignisse, Protagonisten, Tätigkeiten (Obergeschoss), Fahrzeuge und Werkzeuge (Untergeschoss) erwartet, wird das gute alte Stück am Ende des Themenbereichs “Tätigkeiten” im Obergeschoss positioniert. Geplant ist, in dem hinteren Mannschaftsraum ein Kino für Kleingruppen und Familien entstehen zu lassen. Hier können die Besucher Platz nehmen und kurze Filme über die Arbeit der Feuerwehr betrachten.

Ein Fahrzeug wie dieses ist sehr selten in deutschen Feuerwehrmuseen zu finden. Diese Fahrzeuge gab es bei nur bei den Feuerwehren im Saarland, wo französische Fahrzeuge angeschafft wurden. Für Rennen war der alte Citroën übrigens nie geeignet: Bei einem Hubraum von rund 1900 ccm brachte der Motor 50 PS=9CV auf die Achse, was das Fahrzeug mit einem Leergewicht von zweieinhalb Tonnen auf ebener Strecke auf eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h brachte – für den Einsatz in einem relativ kleinen Dorf auf dem Land allemal schnell genug.

Read more

Metz Aerials sichert Unterstützung zu

Categories: Allgemein, Ausstellung, Exponate, Sponsoring | Posted by: Christoph

Die Unterstützung von Sponsoren ist sowohl beim Bau als auch beim späteren Betrieb des Rheinland-Pfälzischen Feuerwehrmuseums ein wichtiges Instrument, um dieses für die Besucher sowohl spannend als auch erlebnisreich und informativ zu gestalten.

Fahrzeuge fürs Museum

Nach ersten Gesprächen im Herbst 2012 mit Michael Kristeller, Geschäftsführer von Metz Aerials, konnte dieser nun bei einem Treffen in Hermeskeil die frohe Nachricht überbringen, dass man beim Bau der Erlebnisausstellung des Museums dieses in größerem Umfang unterstützen werde. Die Metz Aerials GmbH & Co. KG ist das Kompetenzzentrum für Hubrettungsgeräte im Rosenbauer Konzern, welcher somit der erste größere Sponsor des Museums geworden ist. Alle Unterstützungsmöglichkeiten, welche im Herbst angesprochen wurden, konnte Herr Kristeller nun zusagen. So überreichte er Stadtbürgermeister Udo Moser mehrere Fahrzeugmodelle im Maßstab 1:43, welche im neuen Museum die verschiedenen modernen Fahrzeugtypen wie Löschfahrzeuge, Hubrettungsfahrzeuge oder Sonderfahrzeuge darstellen werden. Besonders erfreut zeigten sich die Museumsvertreter Udo Moser, Ernst Blasius und Christoph Unger darüber, dass der Rosenbauerkonzern auch einen Ausschnitt eines modernen Fahrzeuges im Maßstab 1:1 zur Verfügung stellen wird. „Dieses Exponat wird ein Highlight für unsere Besucher“, so  Museumsleiter Ernst Blasius, und der Vertreter des Landesfeuerwehrverbandes, Frank Zühlke, fügte hinzu, dass „dies die Besucher neugierig auf die moderne Feuerwehr macht und so sicherlich den ein oder anderen veranlasst, seine eigene Feuerwehr zu besichtigen.“

Filmproduktion: Carl Metz

Weiterhin wird Metz Aerials einen Film über Carl Metz, einen der Gründerväter der Feuerwehren in Deutschland, produzieren und dem Museum zur Verfügung stellen. Hierzu wurde ein Schauspieler engagiert, welcher große Ähnlichkeiten mit Carl Metz hat. Man kann schon gespannt auf diesen Film sein, welcher die Entwicklung der erste Spezialfabrik der Welt zur Herstellung von Feuerlösch- und Rettungsgeräten bis zu einem der führenden Hersteller für Hubrettungsfahrzeuge aufzeigen wird. Da Metz Aerials hierzu eine Produktionsfirma beauftrag hat, kann man sicher sein, dass dies ein professioneller Film werden wird.

Besichtigungen: Museum und Neubau

Im Anschluss an diese „Bescherung“ führte Museumsleiter Blasius die anwesenden Gäste durch die derzeitige Ausstellung des Museums. Herr Kristeller zeigte sich hoch interessiert an den fachmännisch instandgesetzten Exponaten und war erstaunt, was man derzeit schon alles im Hermeskeiler Feuerwehrmuseum zu sehen bekommt.

Bei der abschließenden Besichtigung der Baustelle konnten sich die Anwesenden einen ersten Eindruck über das neue Museum verschaffen. Der stellvertretende Vorsitzende des Museums, Christoph Unger, erläuterte, wo die einzelnen von Metz gesponserten Exponate später im Museum ihren Platz finden werden. Auch der Präsident a.D. des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz, Otto Fürst, welcher seinerzeit die Kontakte zu Metz Aerials geknüpft hatte, war sehr zufrieden, dass alles angesprochene nun realisiert werden kann und das neue Museum somit noch attraktiver werden wird.

Der Präsident a.D. des Landesfeuerwehrverbandes Otto Fürst, Präsidiumsmitglied des Landesfeuerwehrverbandes Frank Zühlke, Christoph Unger, Geschäftsführer Metz Aerials Michael Kristeller, Maria Mois, Stadtbürgermeister Udo Moser und Museumsleiter Ernst Blasius vor der Landspritze Nr. 925 von Carl Metz aus dem Jahre 1871 (ehemals Feuerwehr Rinzenberg)

 

Read more