Blog Archives

Früher war Löschen ein Kraftakt!

Categories: Allgemein, Ausstellung, Exponate, Spezialthemen | Posted by: Christoph

Früher war Löschen vor allem eins: ein Kraftakt! Und davon kann sich bald jeder im neuen Feuerwehr-Erlebnis-Museum selbst überzeugen. Bedient der Besucher die historische Landspritze von Carl Metz aus dem Jahre 1871, so steigt eine Wasserfontäne im nebenan stehenden Rohr empor. Kaum zu glauben, welche Anstrengung damalige Wehrmänner beim Kampf gegen das Feuer aufbringen mussten.

Unterstützt wird die Verwirklichung dieses Aufbaues durch “RWE – Mitarbeiter aktiv vor Ort”. Dankenswerterweise übernimmt das RWE die Materialkosten.

 

 

 

Read more

Tonaufnahmen für Retter-Opfer Geschichten

Categories: Allgemein, Ausstellung, Spezialthemen | Posted by: Christoph

Die Vorbereitungen zum Neubau des Rheinland-Pfälzischen Feuerwehrmuseums laufen auf Hochtouren.

In dem Themenbereich Protagonisten werden insgesamt vier Geschichten aus der Sicht der Retter und der Opfer erzählt. Mittlerweile sind zwei Geschichten aufgenommen worden. Eine Geschichte enstammt aus dem Einsatz-Alltag der Feuerwehr Gerolstein. Die Tonaufnahmen hierfür haben vergangenes Wochenende im Feuerwehrhaus Gerolstein stattgefunden.

Erzählt wird die Geschichte eines nächtlichen Zimmerbrandes ausgelöst durch eine Heizdecke. Die komplette Geschichte aus der Sicht der Feuerwehr und natürlich aus der Sicht der betroffenen Hauseigentümerin können Sie sich demnächst im Feuerwehr-Erlebnis-Museum anhören.

Read more
Aug 07 2012
AUFRUF

Aufruf

Categories: Ausstellung, Exponate, Spezialthemen | Posted by: Christoph

WIR SUCHEN EURE GESCHICHTEN!

Sie waren bei einem Einsatz dabei und haben jemanden gerettet, aus einem brennenden Haus,  Sie waren bei einem Einsatz dabei und haben jemanden gerettet, aus einem brennenden Haus, bei einer Personensuchaktion, verschüttet unter Trümmern oder einer sonstigen verzweifelten Lage. Ihre Geschichte ist gerade erst passiert oder schon ganz lange her. Sie und eventuell auch der gerettete sind bereit, Ihre Geschichte in der neuen Erlebnisausstellung des Rheinland-Pfälzischen Feuerwehr­museums Hermeskeil zu erzählen.

Sie sind Notfallseelsorger und können über ihre Arbeit und Erlebnisse berichten. Sie können über ihre Motivation berichten, warum sie bei der Feuerwehr sind, oder welche Ängste und psychischen Belastungen ein Feuerwehrmann durch seine Arbeit erfährt. Hatten sie besondere persönliche Momente, Freude und Spaß bei der Arbeit. Auch dann melden sie sich bitte bei uns. Der „Mensch hinter der Uniform“ wird im neuen Feuerwehrmuseum vorgestellt.

Sie kennen jemanden, der im 2. Weltkrieg Feuerwehrmann war und nach den Bombenangriffen gelöscht hat. Fragen Sie bitte nach, ob derjenige uns seine Geschichte erzählen möchte.

Es wäre schön, wenn Sie die Erlebnisausstellung mit Ihren persönlichen Berichten bereichern würden. Da die Planungen derzeit auf Hochtouren laufen, bitten wir Sie, sich zeitnah zu melden. Danke.

Dann melden Sie sich bitte beim Rheinland-Pfälzischen Feuerwehrmuseum Hermeskeil (Christoph Unger: Tel.: 06592/984712 oder unger-aus-daun@t-online.de). In der neuen Ausstellung wird ein Bereich den Rettern und Opfern gewidmet. Jeweils aus Sicht des Retters und Opfers kann sich dort der Besucher Tonaufnahmen zu deren Geschichten anhören.

Read more
Aug 07 2012
SPATENSTICH

SPATENSTICH

Categories: Ausstellung, Exponate, Spezialthemen | Posted by: Christoph

DER BAU DES ERLEBNISMUSEUMS HAT BEGONNEN!

Nach mehrjähriger Vorlauf- und Planungszeit nimmt das Rheinland-Pfälzische Feuerwehrmuseum nun konkrete Formen an. Im Rahmen der Hermeskeiler Stadtwoche fand der Spatenstich statt, auf der ein Modell der Erlebnisausstellung zu sehen ist.

Das Gesamtprojekt hat ein Volumen von rund drei Millionen Euro und einen entsprechenden Stellenwert über Hermeskeil hinaus. „Mit dem Museumsprojekt erhält die Stadt neue Impulse für ihre Entwicklung und die rheinland-pfälzischen Feuerwehren erfahren eine Würdigung ihres herausragenden Einsatzes für die Bürgerinnen und Bürger im ganzen Land“, sagte Staatssekretärin Heike Raab beim Spatenstich in Hermeskeil. Voraussichtlich im Herbst 2013 soll die Eröffnung gefeiert werden.

Das Kölner Büro dreiform entwickelt die über 1000 m2 große Erlebnisausstellung, die die Besucher auf eine spannende Reise in die Welt der Feuerwehr mitnimmt. In 5 verschiedenen Themenbereichen erfahren die Besucher hautnah alles über die Entstehung der Feuerwehr und ihre Tätigkeiten, über Protagonisten und Werkzeuge.

Read more
Aug 07 2012
VORHER-NACHER

VORHER-NACHER

Categories: Ausstellung, Exponate, Spezialthemen | Posted by: Christoph

DIE RESTAURATION EINES OLDTIMERS.

Über 50 Jahre lang diente der Magirus Hilfsrüstwagen, Baujahr 1953, der Feuerwehr. 2010 kam mit der Überführung ins Hermeskeiler Feuerwehrmuseum der verdiente Ruhestand. Hier steht er nun als Exponat. Das Besondere dabei: Mit Unterstützung von RWE Deutschland restaurieren die Mitglieder des Fördervereins nur eine Seite des Wagens, die andere Hälfte soll künftigen Besuchern den Zahn der Zeit offenbaren, der trotz aller Pflege auch an Feuerwehrfahrzeugen nagt. Es wird sogar ein Film über die Restaurierung gedreht, welcher später in der neuen Erlebnisausstellung gezeigt werden soll. Bis dahin wird der Magirus auf jeden Fall fertig sein. Rund ein Jahr freiwilliger Arbeitszeit haben die Hermeskeiler dann in das Auto investiert. Ernst Blasius freut sich schon drauf: „Das Fahrzeug wird auf jeden Fall ein Blickfang werden.“

Read more