Blog Archives

Hilfe beim Erwerb einer Dampfspritze

Categories: Allgemein, Ausstellung, Exponate, Sponsoring | Posted by: Christoph

Wir brauchen Ihre Unterstützung!

Aktueller Stand und Link zum Spenden:

Das feuerwehr erlebnis museum hat die einmalige Gelegenheit, eine Dampfspritze für das Feuerwehrmuseum anschaffen zu können. Da es sich dabei um ein sehr wertvolles Gerät handelt, ist die Finanzierung von 20.000 € nicht ganz einfach, weshalb wir hier auf Unterstützung angewiesen sind.

Mit Unterstützung der Volksbank Trier eG haben wir eine Crowdfunding-Aktion ins Leben gerufen, um einen Teil der Kosten decken zu können.Die Aktion der Volksbank Trier eG steht unter dem Motto “Viele schaffen mehr”. Genau so möchten wir die Finanzierung schaffen.

Für jede Spende ab 5 Euro ( Spenden bitte unter folgendem Link) gibt die Volksbank Trier eG 10 Euro hinzu. Dies bedeutet, dass, wenn Sie uns 5 Euro spenden, wir dann 15 Euro erhalten (5+10=15). Bei einer Spende von 10 Euro erhalten wir 20 Euro (10+10=20). Spendest Du 2 mal 5 Euro, so erhalten wir 30 Euro (2 mal (5+10)=30)), u.s.w………
Wir bitten um Ihre Unterstützung nach dem Motto “Viele schaffen mehr”. Die Mitarbeiter des Feuerwehrmuseums sagen vielen Dank.

Read more

Magirus Trossingen (1923) ergänzt Ausstellung

Categories: Ausstellung, Sponsoring | Posted by: Christoph

Die Katharina und Karl Heil Stiftung (Hermeskeil) unterstützte das Feuerwehrmuseum finanziell bei der Anschaffung einer vierrädrigen Magirus-Motorspritze für Pferdezug Modell “Trossingen”. Die Pumpe konnte in Bayern erworben werden. Sie war in einem sehr schlechten Zustand, durch das Geschick und die jahrelange Erfahrung der Museumsmitarbeiter konnte diese Spritze von Museumsleiter Ernst Blasius und seinem “Restauratorenteam” in mühevoller Kleinarbeit wieder in einen ansehlichen Zustand versetzt werden.

Die Metallteile der Pumpe waren sehr stark verrostet, das Holz war zum Teil komplett weggefault. Die Räder waren teilweise so angefault, dass auch hier das Holz ersetzt werden musste.

In seiner Ansprache anlässlich der Übergabe dankte der Vorsitzende Christoph Unger (links) dem Vorstand der Katharina und Karl Heil Stiftung (Jörg Hartig 2.v.l., Karl Heil 4.v.l., Katharina Heil 6.v.l.) für diese großartige Unterstützung. Nur durch die finanzielle Unterstützung der Stiftung war es möglich, diese sehr seltene Pumpe anzuschaffen und als Bereicherung des Museums dort auszustellen.

Im Anschluss an die Übergabe konnten sich die Gäste einen Eindruck von der Pumpe und dem guten Zustand, in welchem sie jetzt ist, verschaffen.

Read more

Neuer Ausstellungsbereich: Alarmierung

Categories: Allgemein, Ausstellung, Exponate, Sponsoring | Posted by: Christoph

In Zusammenarbeit mit Alarmmonitor entsteht derzeit ein neuer Ausstellungsbereich, im welchem die Geschichte der Alarmierung der Feuerwehr gezeigt wird.

Geplant ist folgendes: Auf einem zentralen Touchscreen wird ein Besucher durch die “Welt der Alarmierungen” geführt:

– historische Alarmierung

-Alarmierung durch Druckknopfmelder, BMA

– Alarmierung durch Notruf

– Was passiert dann –> Leitstelle –> Alarmierung Sirene oder stille Alarmierung

Ein zweites Display zeigt den Alarmmonitor (nach Eingabe der Einsatzstelle auf dem anderen Touchscreen) wird dieser entsprechend angesteuert und lässt die “Museumsfeuerwehr” ausrücken.

Unterstützt wird dieses Projekt u.a. von der Berufsfeuerwehr Mainz. In der Leitstelle Mainz wird ein Film gedreht, welche zeigt, was genau nach dem Wählen der Notrufnummer 112 geschieht (Entgegennahme des Notrufs, Abfrage zur Situation, Alarmiuerung der Wachabteilung der Berufsfeuerwehr, Ausrücken der Berufsfeuerwehr).

Info zu diesem Projekt gibt es auch auf der Homepage von Alarmmonitor.

Bei diesem Projekt sind wir auf Hilfe und Unterstützer angewisen. Wer hat Texte, Bilder, Fotos, alte Alarmierungstechnik, etc. und kann uns diese zur Verfügung stellen?

Auch über Spenden zur Finanzierung freuen wir uns sehr.

 

 

Read more

Playmobil-Spielzeug fürs Feuerwehrmuseum

Categories: Ausstellung, Exponate, Sponsoring | Posted by: Christoph
Noch ist das Feuerwehr-Erlebnis-Museum nicht fertig, aber wenn es soweit ist, wird Paula dank einer großzügigen Spende der Firma Playmobil mit der aktuellen Playmobil-Feuerwehr auch im Museum spielen können. Auf eine Anfrage hin war Playmobil sofort bereit, dass Museum durch eine Spende zu unterstützen und so auch für die Kleinsten attraktiv zu gestallten. Wie man im derzeitigen Museum beobachten konnte, faszinieren Feuerwehr-Spielsachen immer wieder kleinere Kinder, während Erwachsene mehr durch historische Geräte, spannende Geschichten oder durch die interessante Technik alter und neuer Gerätschaften angezogen werden. Durch ihre detailgetreue Nachbildung wird die Playmobil-Feuerwehr sicherlich viele Kleinkinder in ihren Bann ziehen und so manchem Elternteil die Gelegenheit geben, die Ausstellung mit mehr Ruhe zu erleben.
Read more

Metz Aerials sichert Unterstützung zu

Categories: Allgemein, Ausstellung, Exponate, Sponsoring | Posted by: Christoph

Die Unterstützung von Sponsoren ist sowohl beim Bau als auch beim späteren Betrieb des Rheinland-Pfälzischen Feuerwehrmuseums ein wichtiges Instrument, um dieses für die Besucher sowohl spannend als auch erlebnisreich und informativ zu gestalten.

Fahrzeuge fürs Museum

Nach ersten Gesprächen im Herbst 2012 mit Michael Kristeller, Geschäftsführer von Metz Aerials, konnte dieser nun bei einem Treffen in Hermeskeil die frohe Nachricht überbringen, dass man beim Bau der Erlebnisausstellung des Museums dieses in größerem Umfang unterstützen werde. Die Metz Aerials GmbH & Co. KG ist das Kompetenzzentrum für Hubrettungsgeräte im Rosenbauer Konzern, welcher somit der erste größere Sponsor des Museums geworden ist. Alle Unterstützungsmöglichkeiten, welche im Herbst angesprochen wurden, konnte Herr Kristeller nun zusagen. So überreichte er Stadtbürgermeister Udo Moser mehrere Fahrzeugmodelle im Maßstab 1:43, welche im neuen Museum die verschiedenen modernen Fahrzeugtypen wie Löschfahrzeuge, Hubrettungsfahrzeuge oder Sonderfahrzeuge darstellen werden. Besonders erfreut zeigten sich die Museumsvertreter Udo Moser, Ernst Blasius und Christoph Unger darüber, dass der Rosenbauerkonzern auch einen Ausschnitt eines modernen Fahrzeuges im Maßstab 1:1 zur Verfügung stellen wird. „Dieses Exponat wird ein Highlight für unsere Besucher“, so  Museumsleiter Ernst Blasius, und der Vertreter des Landesfeuerwehrverbandes, Frank Zühlke, fügte hinzu, dass „dies die Besucher neugierig auf die moderne Feuerwehr macht und so sicherlich den ein oder anderen veranlasst, seine eigene Feuerwehr zu besichtigen.“

Filmproduktion: Carl Metz

Weiterhin wird Metz Aerials einen Film über Carl Metz, einen der Gründerväter der Feuerwehren in Deutschland, produzieren und dem Museum zur Verfügung stellen. Hierzu wurde ein Schauspieler engagiert, welcher große Ähnlichkeiten mit Carl Metz hat. Man kann schon gespannt auf diesen Film sein, welcher die Entwicklung der erste Spezialfabrik der Welt zur Herstellung von Feuerlösch- und Rettungsgeräten bis zu einem der führenden Hersteller für Hubrettungsfahrzeuge aufzeigen wird. Da Metz Aerials hierzu eine Produktionsfirma beauftrag hat, kann man sicher sein, dass dies ein professioneller Film werden wird.

Besichtigungen: Museum und Neubau

Im Anschluss an diese „Bescherung“ führte Museumsleiter Blasius die anwesenden Gäste durch die derzeitige Ausstellung des Museums. Herr Kristeller zeigte sich hoch interessiert an den fachmännisch instandgesetzten Exponaten und war erstaunt, was man derzeit schon alles im Hermeskeiler Feuerwehrmuseum zu sehen bekommt.

Bei der abschließenden Besichtigung der Baustelle konnten sich die Anwesenden einen ersten Eindruck über das neue Museum verschaffen. Der stellvertretende Vorsitzende des Museums, Christoph Unger, erläuterte, wo die einzelnen von Metz gesponserten Exponate später im Museum ihren Platz finden werden. Auch der Präsident a.D. des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz, Otto Fürst, welcher seinerzeit die Kontakte zu Metz Aerials geknüpft hatte, war sehr zufrieden, dass alles angesprochene nun realisiert werden kann und das neue Museum somit noch attraktiver werden wird.

Der Präsident a.D. des Landesfeuerwehrverbandes Otto Fürst, Präsidiumsmitglied des Landesfeuerwehrverbandes Frank Zühlke, Christoph Unger, Geschäftsführer Metz Aerials Michael Kristeller, Maria Mois, Stadtbürgermeister Udo Moser und Museumsleiter Ernst Blasius vor der Landspritze Nr. 925 von Carl Metz aus dem Jahre 1871 (ehemals Feuerwehr Rinzenberg)

 

Read more

Metz aeriels unterstützt

Categories: Allgemein, Ausstellung, Exponate, Sponsoring | Posted by: Christoph

Museumsleiter Ernst Blasius, Präsident des Landesfeuerwehrverband a.D. Rheinland-Pfalz Otto Fürst, Geschäftsführer von Metz Aerials Michael Kristeller und Christoph Unger besprechen gemeinsam, wie mit Unterstützung des Feuerwehrgeräteherstellers Metz auch die “moderne Feuerwehr” im neuen Rheinland-Pfälzischen Feuerwehrmuseum präsentiert werden kann. In der Mitte steht die Büste von Carl Metz, welcher vor über 150 Jahren das Traditionsunternehmen gründete.

 

Metz aeriels möchte Neubau des Feuerwehrmuseums unterstützen

Das neue Rheinland-Pfälzische Feuerwehrmuseum wird kein rein historisches Museum, in welchem lediglich alte Exponate ausgestellt werden, sondern es entsteht eine interaktive Erlebnisausstellung, welche dem Besucher einen Einblick in die Entwicklung des Brandschutzes von seinen Anfängen bis heute gibt. Welche Möglichkeiten man hat, modernste Technik zu präsentieren, besprachen Museumsleiter Ernst Blasius und Christoph Unger in einem gemeinsamen Gespräch mit Michael Kristeller, Geschäftsführer der Metz Aerials GmbH & Co. KG und Otto Fürst, Präsident des Landesfeuerwehrverbandes a.D.  Rheinland-Pfalz. Die Firma Metz, welche am Standort Karlsruhe Drehleitern und Hubrettungsbühnen für Feuerwehren in der ganzen Welt produziert, möchte das Hermeskeiler Feuerwehrmuseum unterstützen. Michael Kristeller, der die derzeitigen Planungen zur Neugestaltung der Ausstellung sehr interessant und für die Zukunft vielversprechend empfand, wird jetzt die Möglichkeiten prüfen, wie Metz sich an der Ausstellung beteiligen kann. Es wurden mehrere Möglichkeiten im gemeinsamen Gespräch angesprochen, und sicherlich werden die Ergebnisse nach deren Realisierung weitere Highlights im Feuerwehrmuseum sein.

 

Read more