Die letzten vier Tage der Osterferien verbrachten siebzehn Kinder und Jugendliche beim 1. Ferienworkshop des feuerwehr erlebnis museum Hermeskeil. Unter Anleitung des Bildhauers Michael Hussmann aus Eckfeld/Eifel formten sie Ton und erstellten anschließend in diesem Gipsabdrücke. Nachdem der Gips abgehärtet, aus der Form genommen und geschliffen war, konnten die Abdrücke farbig angemalt werden. Nachdem Christoph Unger den Kindern erläutert hatte, wie der Steinzeitmensch den Nutzen des Feuers erkannte und später erlernte, es zu beherrschen und selbst zu entfachen, stellten die Kinder zahlreiche Abdrücke her, auf denen dies dargestellt ist. Da diese „Kunstwerke“ den Höhlenmalereien der Steinzeitmenschen nachempfunden wurden, ist geplant, diese in die Ausstellung des Museums zu integrieren.
Michael Hussmann, der nach abgeschlossener Steinmetzlehre Bildhauerei studierte, verstand es hervorragend, den Kindern mit viel Geduld die Technik des Tonabgießens zu vermitteln, so dass der Workshop von allen als gelungen angesehen wurde. Auch beim anschließenden farbigen Anmalen gab er den Kindern Tipps, so dass sie hier ihre Fähigkeiten erweitern konnten. Zum Abschluss des Workshops waren schließlich die Eltern eingeladen. Nachdem die Kinder ihnen die einzelnen Arbeitsschritte zur Herstellung der Gipsabdrücke erklärt hatten, wurden alle vom Förderverein des Feuerwehrmuseums zu Kaffee und Kuchen eingeladen.
Neben Bildhauer Michael Hussmann und seiner Partnerin Dagmar waren noch weitere Helfer des Museums bei diesem Workshop tätig, ohne deren ehrenamtlichen Einsatz so eine Veranstaltung gar nicht möglich wäre. So sorgten Ute Eiden, Irmgard Eiden und Christa Unger durch ihr kindgerechtes, leckeres Mittagessen dafür, dass alle Teilnehmer dieser Ferienfreizeit gut versorgt waren.