Die Unterstützung von Sponsoren ist sowohl beim Bau als auch beim späteren Betrieb des Rheinland-Pfälzischen Feuerwehrmuseums ein wichtiges Instrument, um dieses für die Besucher sowohl spannend als auch erlebnisreich und informativ zu gestalten.
Fahrzeuge fürs Museum
Nach ersten Gesprächen im Herbst 2012 mit Michael Kristeller, Geschäftsführer von Metz Aerials, konnte dieser nun bei einem Treffen in Hermeskeil die frohe Nachricht überbringen, dass man beim Bau der Erlebnisausstellung des Museums dieses in größerem Umfang unterstützen werde. Die Metz Aerials GmbH & Co. KG ist das Kompetenzzentrum für Hubrettungsgeräte im Rosenbauer Konzern, welcher somit der erste größere Sponsor des Museums geworden ist. Alle Unterstützungsmöglichkeiten, welche im Herbst angesprochen wurden, konnte Herr Kristeller nun zusagen. So überreichte er Stadtbürgermeister Udo Moser mehrere Fahrzeugmodelle im Maßstab 1:43, welche im neuen Museum die verschiedenen modernen Fahrzeugtypen wie Löschfahrzeuge, Hubrettungsfahrzeuge oder Sonderfahrzeuge darstellen werden. Besonders erfreut zeigten sich die Museumsvertreter Udo Moser, Ernst Blasius und Christoph Unger darüber, dass der Rosenbauerkonzern auch einen Ausschnitt eines modernen Fahrzeuges im Maßstab 1:1 zur Verfügung stellen wird. „Dieses Exponat wird ein Highlight für unsere Besucher“, so Museumsleiter Ernst Blasius, und der Vertreter des Landesfeuerwehrverbandes, Frank Zühlke, fügte hinzu, dass „dies die Besucher neugierig auf die moderne Feuerwehr macht und so sicherlich den ein oder anderen veranlasst, seine eigene Feuerwehr zu besichtigen.“
Filmproduktion: Carl Metz
Weiterhin wird Metz Aerials einen Film über Carl Metz, einen der Gründerväter der Feuerwehren in Deutschland, produzieren und dem Museum zur Verfügung stellen. Hierzu wurde ein Schauspieler engagiert, welcher große Ähnlichkeiten mit Carl Metz hat. Man kann schon gespannt auf diesen Film sein, welcher die Entwicklung der erste Spezialfabrik der Welt zur Herstellung von Feuerlösch- und Rettungsgeräten bis zu einem der führenden Hersteller für Hubrettungsfahrzeuge aufzeigen wird. Da Metz Aerials hierzu eine Produktionsfirma beauftrag hat, kann man sicher sein, dass dies ein professioneller Film werden wird.
Besichtigungen: Museum und Neubau
Im Anschluss an diese „Bescherung“ führte Museumsleiter Blasius die anwesenden Gäste durch die derzeitige Ausstellung des Museums. Herr Kristeller zeigte sich hoch interessiert an den fachmännisch instandgesetzten Exponaten und war erstaunt, was man derzeit schon alles im Hermeskeiler Feuerwehrmuseum zu sehen bekommt.
Bei der abschließenden Besichtigung der Baustelle konnten sich die Anwesenden einen ersten Eindruck über das neue Museum verschaffen. Der stellvertretende Vorsitzende des Museums, Christoph Unger, erläuterte, wo die einzelnen von Metz gesponserten Exponate später im Museum ihren Platz finden werden. Auch der Präsident a.D. des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz, Otto Fürst, welcher seinerzeit die Kontakte zu Metz Aerials geknüpft hatte, war sehr zufrieden, dass alles angesprochene nun realisiert werden kann und das neue Museum somit noch attraktiver werden wird.

Der Präsident a.D. des Landesfeuerwehrverbandes Otto Fürst, Präsidiumsmitglied des Landesfeuerwehrverbandes Frank Zühlke, Christoph Unger, Geschäftsführer Metz Aerials Michael Kristeller, Maria Mois, Stadtbürgermeister Udo Moser und Museumsleiter Ernst Blasius vor der Landspritze Nr. 925 von Carl Metz aus dem Jahre 1871 (ehemals Feuerwehr Rinzenberg)