In Zusammenarbeit mit Alarmmonitor entsteht derzeit ein neuer Ausstellungsbereich, im welchem die Geschichte der Alarmierung der Feuerwehr gezeigt wird.
Geplant ist folgendes: Auf einem zentralen Touchscreen wird ein Besucher durch die “Welt der Alarmierungen” geführt:
– historische Alarmierung
-Alarmierung durch Druckknopfmelder, BMA
– Alarmierung durch Notruf
– Was passiert dann –> Leitstelle –> Alarmierung Sirene oder stille Alarmierung
Ein zweites Display zeigt den Alarmmonitor (nach Eingabe der Einsatzstelle auf dem anderen Touchscreen) wird dieser entsprechend angesteuert und lässt die “Museumsfeuerwehr” ausrücken.
Unterstützt wird dieses Projekt u.a. von der Berufsfeuerwehr Mainz. In der Leitstelle Mainz wird ein Film gedreht, welche zeigt, was genau nach dem Wählen der Notrufnummer 112 geschieht (Entgegennahme des Notrufs, Abfrage zur Situation, Alarmiuerung der Wachabteilung der Berufsfeuerwehr, Ausrücken der Berufsfeuerwehr).
Info zu diesem Projekt gibt es auch auf der Homepage von Alarmmonitor.
Bei diesem Projekt sind wir auf Hilfe und Unterstützer angewisen. Wer hat Texte, Bilder, Fotos, alte Alarmierungstechnik, etc. und kann uns diese zur Verfügung stellen?
Auch über Spenden zur Finanzierung freuen wir uns sehr.