Video: Erstes Exponat steht im neuen Museum

28 Apr 2013 | Categories: Allgemein, Ausstellung, Exponate | Posted by: Christoph

Es war eine spektakuläre Aktion, als das ehemalige Löschfahrzeug der Feuerwehr Neuhütten mithilfe des Baukrans in das Obergeschoss des im Bau befindlichen Rheinland-Pfälzischen Feuerwehrmuseums gehoben wurde. Nach rund 40 Jahren im Feuerwehreinsatz und über zehn Jahren als Museumsstück und Hochzeitsfahrzeug findet der alte Citroën nun hier seinen wohl letzten Standplatz. Dass er diesen jemals wieder verlässt, ist eher unwahrscheinlich.

Schauen Sie sich das Video hierzu an:

Das Fahrzeug der Marke Citroen wurde am 27. August 1953 von der Freiwilligen Feuerwehr Tholey/Saarland zugelassen. In einer alten Scheune in Theley entdeckte es Anfang der 60er Jahre der Neuhüttener Feuerwehrmann Hans Engel: “Ich machte gerade Mittagspause in dieser Scheune. Da sah ich das alte Fahrzeug und dachte gleich, das wäre doch was für unsere Feuerwehr”. Der Kauf wurde schnell perfekt gemacht, die Neuhüttener kauften das Fahrzeug für damals 1.800 DM. Am 26. Mai 1965 nahm es bei der Freiwilligen Feuerwehr Neuhütten seinen Dienst auf. Anfang der 90er Jahre wurde dieses Fahrzeug ausgemustert, da die Feuerwehr Neuhütten ein neues TSF-W (Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser) bekam. Das Fahrzeug wurde nach der Außerdienststellung dem Feuerwehrmuseum übergeben.

Als die Feuerwehr Neuhütten Anfang der 90er Jahre ein neues Tragkraftspritzenfahrzeug bekam, wurde der alte Citroën ausgemustert und dem Hermeskeiler Feuerwehrmuseum übergeben. Da aber noch keine Ausstellungshalle vorhanden war, wurde es erst einmal in einer privaten Scheune untergestellt. Im Jahr 2002 wurde es aus der Scheune geholt und von den Museumsmitarbeitern für die Hochzeit von Meike und Christoph Unger als Brautauto restauriert. Seit dem Umzug des Museums vom Bahnhof in die derzeitige Ausstellungshalle im Industriegebiet Hermeskeil kann es den Museumsbesuchern gezeigt werden. Es wird auch weiterhin für Hochzeitsfahrten verwendet.

Im neuen Feuerwehrmuseum in der Stadtmitte von Hermeskeil, wo den Besucher auf über 1000 qm ein spannender Parcours durch die unterschiedlichen Themenbereiche Feuer (Treppenhaus), Ereignisse, Protagonisten, Tätigkeiten (Obergeschoss), Fahrzeuge und Werkzeuge (Untergeschoss) erwartet, wird das gute alte Stück am Ende des Themenbereichs “Tätigkeiten” im Obergeschoss positioniert. Geplant ist, in dem hinteren Mannschaftsraum ein Kino für Kleingruppen und Familien entstehen zu lassen. Hier können die Besucher Platz nehmen und kurze Filme über die Arbeit der Feuerwehr betrachten.

Ein Fahrzeug wie dieses ist sehr selten in deutschen Feuerwehrmuseen zu finden. Diese Fahrzeuge gab es bei nur bei den Feuerwehren im Saarland, wo französische Fahrzeuge angeschafft wurden. Für Rennen war der alte Citroën übrigens nie geeignet: Bei einem Hubraum von rund 1900 ccm brachte der Motor 50 PS=9CV auf die Achse, was das Fahrzeug mit einem Leergewicht von zweieinhalb Tonnen auf ebener Strecke auf eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h brachte – für den Einsatz in einem relativ kleinen Dorf auf dem Land allemal schnell genug.