
Die Mannschaft des feuerwehr erlebnis museum Hermeskeil hatte zwar eindeutig das jüngste Durchschnittsalter aller teilnehmenden Mannschaften, wurde aber auch für die älteste teilnehmende Drehleiter am Oldtimertreffen in Dill geehrt.
Ob es mit dem Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde etwas wird, muss noch entschieden werden. An den Kameraden des Hermeskeiler Feuerwehrmuseum hat es auf jeden Fall nicht gelegen. Mit zwei Drehleitern nahm sie in Dill (Hunsrück) am Versuch, die längste Feuerwehr-Drehleiter-Parade mit anschließendem Drehleiter-Stern zu bilden, teil. Leider war das Wetter in den Vortagen so schlecht, dass aufgrund der aufgeweichten Wiese die Drehleitern nicht ausgefahren werden konnten. Mal abwarten, wie die Wertungsrichter von Guinness nun entscheiden werden.

Bernd Becker nimmt im Beisein von Landesfeuerwehrpräsident a.D. Otto Fürst den Pokal für die älteste teilnehmende Drehleiter von Organisator Otmar Stumm entgegen.
Für das Feuerwehrmuseum war dieses Treffen auf jeden Fall ein Erfolg. An einem Infostand wurden Flyer verteilt, persönliche Gespräche geführt und ein kleiner Film über das Museum gezeigt, um die Besucher auf dieses aufmerksam zu machen. Dass Bernd Becker noch mit einem Pokal als Fahrer der ältesten teilnehmenden Drehleiter ausgezeichnet wurde zeigt zusätzlich, welch seltene und interessante fahrttüchtige Fahrzeuge im Bestand des Hermeskeiler Museums vorhanden sind.
Neben dieser Veranstaltungen war das Museum im September auch am „Tag der Retter 2014“ auf dem Trierer Viehmarktplatz und eine Woche später am „ Tag der offenen Tür“ anlässlich 100 Jahre Berufsfeuerwehr Trier mit einem Stand vertreten. Der aktuell gute Besuch des Feuerwehrmuseums ist sicherlich auch auf diese Werbefahrten zurückzuführen, welche die Vereinsmitglieder neben dem ehrenamtlichen Dienst im Museum noch zusätzlich unternehmen.
Die weiteste Werbetour unternahmen die Museumsmitarbeiter im August 2014 nach Langenhaslach in Bayern. Neben Information über das Museum wurde am Abend die Hermeskeiler Wasserorgel vorgeführt, welche nach einem Umbau erstmalig auf eine Drehleiter montiert war. Aus zahlreichen Rohren wurde hierbei zu Musik und mit viel Lichttechnik ein Wasserschauspiel präsentiert, was seinesgleichen sucht.